ws_kw37_minden

Der Herbstputz steht an Im Herbst freut sich das grüne Refugium über einige Pflegeeinheiten, bevor die kalte Jahreszeit beginnt. Im Folgenden gibt es Tipps, wie sich Rasen, Gehölze und Hecken, aber auch Terrasse und Gartenmöbel mit einem gründlichen Herbstputz auf den nahenden Winter vorbereiten lassen. So schön das Herbstlaub an den Bäumen aussieht, auf dem Rasen, auf Gartenwegen und der Terrasse ist es eher unerwünscht. Vor allem auf RasenflächensolltendieBlätter gründlich entfernt werden, damit das Gras weiterhin genug Licht und Luft erhalten kann. Mit der Harke ist das oft eine kräfteraubende Aufgabe. Deutlich schneller und bequemer geht das Laubsammelnmit nützlichenGartenhelfern wie einem AkkuSaughäcksler, der sich im Nu werkzeuglos zum Blasgerät umrüsten lässt, vonstatten. Laub und Grünschnitt werden zusammengepustet und anschließend aufgesaugt und kleingehäckselt – ob für den Kompost oder als schützender Belag für die Beete. Hochdruckreiniger sorgen schnell für saubere Verhältnisseauf derTerrasseundden Gartenwegen. Auch die Gartenmöbel können nach der Behandlung wieder neu erstrahlen, bevor sie zur Überwinterung eingelagert werden. Ist der Herbstputz abgeschlossen, haben auch die Gartenhelfer selbst etwas Pflege verdient. „Zunächst sollte man die Geräte säubern, zum Aufbewahren eignet sich dann ein trockener, gut durchlüfteter Ort wie die Garage oder ein Gartenhäuschen“, erklärt Jens Gärtner weiter. Tipp: Akkus aus den Geräten entnehmen und separat an einemwärmeren Ort beispielsweise im Haus oder Keller aufbewahren. Freizeitgärtner können die Winterpause zudem nutzen, um die Messer ihrerRasenmäherund Heckenscheren nachschärfen zu lassen. Fachhändler bieten diesen Service an. Saubere Verhältnisse schaffen: Akku-Laubbläser pusten herabgefallene Blätter schnell und leise zusammen. Vor allem auf Rasenflächen sollten die Blätter entfernt werden. Foto: djd/STIHL Den Rasen vertikutieren und düngen Grüner Teppich benötigt im Herbst besondere Aufmerksamkeit Damit die Graspflanzen gut durch den Winter kommen, sollte man ihnen auch in diesemJahr etwas Aufmerksamkeit schenken. Während bei einigen Maßnahmen von Fall zu Fall entschieden werden muss, ob sie notwendig sind, gelten andere als unerlässlich. Vertikutieren ist eine Gartenarbeit, die üblicherweise im Frühling durchgeführt wird. „Ist man Anfang des Jahres aber nicht dazu gekommen oder hat sich durch die feuchte Witterung der letzten Monate vermehrt sogenannter Rasenfilz gebildet und Moos stark ausgebreitet, kann man bis Ende Oktober noch einmal aktiv werden“, erläutert Ludwig Eberspächer, Gartenbauingenieur beim Düngerspezialisten Hauert Manna. Für die Ausbesserung kahler Rasenstellen ist derHerbst die ideale Zeit. Der Boden ist zwar noch warm, die Sonne scheint aber nicht mehr so stark, sodass die oberen Erdschichten tagsüber nicht komplett austrocknen. „Bei der Nachsaatmischung sollte man nicht sparen, sondern besser zu qualitativ hochwertigen Angeboten greifen“, sagt Eberspächer. „Ich empfehle natürlich unsere ‚Manna Rasen Nachsaat‘. Vor dem Ausbringen wird die Erde an den betroffenen Bereichen leicht aufgelockert. 15 bis 30 Gramm Rasensamen pro Quadratmeter reichen aus. Durch leichtes Anwalzen kann der nötige Bodenkontakt der Samen verbessert werden. Um sicherzugehen, dass sie gut keimen und anwachsen, sollten die Stellen anschließend etwa vier Wochen lang feucht gehalten werden. So schließen sich die Lücken in der Grasnarbe schnell.“ Für den Rasen gehört die herbstliche Düngergabe zu den wichtigsten Pflegemaßnahmen des Jahres. Aber aufgepasst: In seiner Zusammensetzung sollte sich das Produkt deutlich von den Frühjahrs-undSommerdüngern unterscheiden. Denn wenn es draußen kälter wird, benötigt der Rasen viel weniger Stickstoff, der das Längenwachstum der oberirdischen Pflanzenteile anregt. „Entscheidend ist jetzt, dass neben der Kaliumversorgung auch das Angebot von Phosphat stimmt“, unterstreicht Eberspächer. „Kalium stärkt dasZellgewebederGräserund macht sie widerstandsfähiger gegen Wettereinflüsse. Phosphat dagegen fördert ihr Wurzelwachstum und gewährleistet so, dass sie auch in den kalten Monaten gut versorgt sind und ein schönes Grün zeigen.“ Mit den sinkenden Temperaturen im Herbst verringert sich zwar das Wachstum der Gräser, trotzdem sollte noch regelmäßig gemäht werden. „Grundsätzlich gilt: Der Rasenwird so lange gekürzt, wie erwächst“, soEberspächer. Je nach Wetterlage ist das bis in den Oktober oder sogar November hinein der Fall. Im Herbst sollte der Rasen unbedingt gedüngt werden. Foto: Hauert Manna -AnzeigensonderveröffentlichungGartentrends 2022 Die eigene Oase kreativ gestalten Ausstellung Mo–Do 9–17 Uhr Fr+Sa 10–14 Uhr www.kavg-ml.de Pohlsche Heide 1, Hille Benzstraße 3, Lübbecke Weidehorst 50,Hüllhorst 05703 9802-0 05741 86 57 05744 50 95 626 Erhältlich an unseren Wertstoffhöfen Herbstaktion 5er Pack (5x40L) 9,99€ (nur solange der Vorrat reicht) RAL gütegesicherte Qualiät hohe Düngewirkung 0 -15 mm Reifekompost zur Bodenverbesserung Im Eikrode 10 . 49565 Bramsche-Engter 05468-1584 . www.baumschule-igel.de Sa 24. 9. Verkauf 8 - 18 Uhr So 25. 9. Pflanzenverkauf 14 - 17 Uhr Schautag & Café 12 - 18 Uhr Hof- & Gartenfest 24. & 25. Sept. Wir laden zum herbstlichen Fest mit Landfrauen-Café und großer Pflanzenauswahl WS−605270_C WS−620649_B WS−632361_A WS−632985_A WS−633158_A WS−633707_A

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYwMTc1MQ==