Rund umden vierten Samstagim September findet der Deutsche Reha-Tag statt. Der bundesweite Aktionstag der medizinischen und beruflichen Rehabilitation geht 2022 in sein 19. Jahr und steht diesmal unter dem Leitthema „Reha: Alles Digital?! Wie Mensch und Technik zusammenkommen“. Schirmherr der diesjährigen Auflage ist Prof. Dr. Andrew Ullmann, Bundestagsmitglied und Mitglied im Gesundheitsausschuss des Bundes. Symbolbild: serafino – stock.adobe.com Den Druck rausnehmen Wer hat nicht schon mal die ungeliebte Steuererklärung oder das Lernen für eine Prüfung von Tag zu Tag geschoben? Die Aufschieberitis (Prokrastination) ist ein weit verbreitetes Phänomen – aber auch das Gegenteil ist kein Idealzustand. Wer präkrastiniert meint, Aufgaben immer sofort erledigen zu müssen. Das bedeutet Stress. „Präkrastination klingt zunächst einmal sehr motiviert.DieBetreffendenmöchten Aufgaben direkt abarbeiten, um sie aus dem Kopf zu haben – oder auch, um sich Anerkennung zu verschaffen.Mankannsichdamit aber auch schnell in ein Burnout manövrieren“, so Dr. Sylvia Böhme,PsychologinundPsychotherapeutin bei der AOK. Das permanente Erledigen von Aufgaben ohne Pausen oder ohne sich intensiv damit zu beschäftigen, bringe nicht die erhoffte Entlastung. Dennkaumist eineAufgabe erledigt, kommt auch schon die nächste. Dr. Böhme: „Durch die moderne Technik sind wir überall und ständigerreichbarunddieErwartungshaltungsteigt“,was man zum Beispiel an dem oft gebrauchten Begriff ’asap’ – ’as soon as possible’, auf Deutsch ,sobald als möglich‘ sehe. Eine Übermotivation baut sich auf, die durchaus negative Folgen haben kann: „Wir sind nur noch am Ergebnis interessiert und nicht mehr am Prozess. Im Bestreben, Aufgaben schnell zu erledigen, kann es zum Beispiel leicht zu UngenauigkeitenundFehlernkommenoder auch zu falschen Entscheidungen“, meint Dr. Böhme. Den Begriff „Präkrastination“ hat der amerikanische Psychologe David A. Rosenbaum 2014 durch ein Experiment mit 250 Studierenden bekannt gemacht: So sollten die jungen Leute einen von zwei Eimern Wasser, die in unterschiedlicher Entfernung in einem Gang standen, zum anderen Ende des Ganges bringen. Statt den hinteren Eimer zu nehmen und damit einen geringeren körperlichen Aufwand zu haben, griffen sie zum ersten. Der Psychologe schloss daraus, dass der psychische Druck der unerledigten Aufgabe größer war als die erwartete körperliche Belastung. Präkrastination ist vor allem im Joballtag häufig – und manchmal auch der Grund, private Termine und Verpflichtungen zu verschieben. Durch die vielen Aufgaben im Job, die als wichtig und dringend empfunden werden, werden Freizeit, Partner oder Kinder dann oft vernachlässigt. Ideal ist daher ein gutes MittelmaßzwischenPro-und Präkrastination. „Die Last unerledigterAufgabenlöstbei Präkrastinierern so starken Stress aus, dass sie die Aufgaben schnell erledigen möchten, um den Stress zu reduzieren. Diese Last lässt sich mit einem überlegten Arbeitsmanagement und gezielten Pausen jedoch ebenso leicht verringern“, sagt Böhme und gibt einige Tipps: 1. Aufgaben priorisieren: Vor der Arbeit zunächst einen Überblick verschaffen und die Aufgaben nach Wichtigkeit ordnen und abarbeiten. 2. Nach Dringlichkeit bearbeiten: E-Mails nicht immer direkt nach Eingang, sondern nur zu bestimmten Zeitpunkten lesen 3. Handys beziehungsweise Smartphones nicht mit in Meetings nehmen oder ausschalten, um Stress durch Multitasking zu vermeiden 4. Arbeitsprozesse und Ergebnisse wirklich wahrnehmen: Fazit ziehen, zufrieden sein mit der eigenen Arbeit. Böhme: „Das setzt allerdings voraus, dass man sich selbst erst einmal bewusst macht, war wirklich wichtig und dringlich ist. Und diesen Schritt überspringen Präkrastinierer eher, arbeiten Aufgaben zwanghaft schnell ab und legen so den Grundstein zur Entwicklung eines Burnouts.“ ams Ganz entspannt: Wer Aufgaben zwanghaft sofort erledigen muss, ebnet sich selbst den Weg in Richtung Burnout. Foto: Jochen Tack Physiotherapie auf Rezept? Ich geh’ zu den Profis! Weserland-Klinik Bad Hopfenberg 32469 Petershagen · Telefon 0 57 07 / 29 0 Praxis für Ostheopathie und Physiotherapie Simone Meyer-Lindemann • Physiotherapie / Krankengymnastik • neurologische Behandlung nach Bobath • Osteopathische Behandlungen • Craniosacrale Therapie • Heißluft / Moorpackungen Brühlstraße 28-30, 32423 Minden, Tel.: 0571/3855455 •Massage • Bindegewebsmassage • Fußpflege • Kinesio Taping • FDM-Behandlung Wellness •Aromamassage • Osflow-Therapie • Fußreflexzonenmassage Wir suchen Verstärkung für die Physiotherapie in Teil- und Vollzeit FIT WERDEN – FIT SEIN – FIT BLEIBEN mit PORTARIS Kostenfreie INFO-VORTRÄGE Früher Alte Burgschänke - Ohne Voranmeldung Beim Stadtfest Porta warten tolle Gewinne & Angebote ! Sa. 17.09 .... 15 Min. Massage für 10,– € Geräte Flat ................ ab mtl. 22,22 € z.B. bei 24 Monate (nach der Startlaufzeit mtl. kündbar) Massage ............... 5 x 30. Min. 99,– € NEU Fondue Lounge ..... ab mtl. 20,– € Tiefenwärme für Muskeln und Gelenke, 5-er / 10-er Karte und mtl. Abo, 5x im Monat (z.B. 6 Monate, danach mtl. kündbar) NEUE REHA KURSE STARTENKinder Rücken Fit (9 – 14 Jahre) · Rücken Fit Smart - Hulla Hoop· Faszien + Dehnen Präventionskurse § 20, 20a · Kraft & Gesund Starten bald im Okt. 22 · jetzt anmelden & Kursplatz sichern! Wir suchen Studien-Teilnehmer ab Oktober 22! Studie - Fit in 8 Wochen?! · Sicher dir jetzt deine Studien-Teilnahme! Gesundheit im Zentrum FiTLiVE | SALVERE | Inh. D. Franke-Voth · PORTARIS & Reha Sport e. V. Schalksburgstraße 4 & 4b· 32457 P.W.-Hausberge ✆0176 - 200 197 35 · www.gesundheit-im-zentrum.info Freitag, 16.09.2022 um 17.30 Uhr Samstag, 17.09.2022 um 14.30 & 16.30 Uhr Hol’ Dir Deinen Gewinn beim Glücksrad ab! -AnzeigensonderveröffentlichungAlles Gute für Ihre Gesundheit Deutscher Rehatag 24.09.2022 Ausgabe verpasst? Auf weserspucker.de online die letzten vier Ausgaben blättern WS−633110_A WS−633300_A WS−633306_A WS−633543_A
RkJQdWJsaXNoZXIy MTYwMTc1MQ==