Auf der Höhe der Zeit Die vier staatlichen Hochschulen in OWL haben den neuen Studiengang „Digitale Bahnsysteme“ auf die Schiene gesetzt. Wer hier studiert, lernt am Standort des RailCampus OWL in Minden, die Möglichkeiten von Digitalisierung und Mechatronik voll auszuschöpfen. Bis zum 30. September 2022 können sich Studieninteressierte noch bewerben. Studiengangleiter Prof. Dr. Rolf Naumann erklärt im Interview,wasdasStudiumzubieten hat und warum es für technisch Interessierte eine gute Idee ist, sich hier einzuschreiben. Für wen ist der neuen Bachelor-Studiengang „Digitale Bahnsysteme“ das Richtige? Besonders geeignet ist der Studiengang für junge Menschen, die Interesse an Technik haben und die die Zukunft der Mobilität mitgestalten möchten. Der Schwerpunkt in der Technik liegt dabei auf Informatik, Elektrotechnik und Maschinenbau. Wenn man sich die Module des Studiengangs ansieht, könnte man auch sagen: Es ist ein MechatronikStudiengang mit vielen Informatik- und Elektronikanteilen und gleichzeitig eine „Grundbesohlung“ im System Bahn. Es wird aber nicht nur Theorie vermittelt: Praktischen Anteile in Form von Projekten und Praktika sind wesentlicher Teil des Studiums. Und da spielen wir die direkte Nähe zur Bahn aus, denn was gibt es besseres als die Praxis direkt vor Ort auf dem Gelände des RailCampus OWL beziehungsweise der DB Systemtechnik inMinden zu lernen? Und es gibt weitere Unternehmen, die sich engagieren: Harting, Wago, DB Cargo und bald ganz sicher auch weitere. Was ist bei der Bewerbung zu beachten? Bewerben kann man sich noch Ende September. Es ist also noch ein bisschen Zeit, alle Unterlagen zusammenzustellen, die für die Einschreibung notwendig sind. Dann allerdings geht es auch gleich los am 4.10. mit den Vorlesungen. Der Bewerbungs- und Einschreibeprozess wird von der FH Bielefeld übernommen, die den Studiengang gemeinsam mit der TH OWL und den Universitäten Bielefeld und Paderborn entwickelt. Kann ich nach dem Studium nur bei einem Bahnunternehmen oder einem Zulieferer aus diesem Feld arbeiten? Nein! Alles andere ist auch möglich. Sie können sich als ausgebildeter Ingenieur „Digitale Bahnsysteme“ auf alle Stellen im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatikbewerbenundhaben sicher sehr gute Berufsaussichten. Noch schöner würde ich es allerdings finden, wenn Ihnen das Studium so viel Spaß gemacht hat, dass Sie dann auch einen Master machen wollen. Hier sind wir gerade in der Vorplanung des Masterstudiengangs „Intelligente Bahnsysteme“. Was muss technologisch passieren, damit Bahntechnologie noch moderner und nachhaltiger wird? Die Digitalisierung ist notwendig, kann aber natürlich nicht alles leisten, denn es müssen weiterhin Züge gebaut und betrieben werden – und zwar durch Menschen und Technik, die man anfassen kann. Insbesondere die Kapazitäten stehen im Moment im Fokus. Hier kann die Digitalisierung zusammen mit der Technik einen wichtigen Beitrag leisten: beispielsweise durch autonomes Fahren, durch vorausschauende intelligente Wartung und Instandhaltung sowie durch eine intelligente Verknüpfung von Mobilitätsangeboten. Nachhaltigkeit spielt bei all diesen Themen eine wesentliche Rolle und wird immer mitgedacht – das ist mittlerweile selbstverständlich. Noch etwas ist wichtig: Heute neu angeschaffte Schienenfahrzeuge haben eine Lebensdauer von 25 bis 30 Jahren. In dieser Zeit wird sich vieles verändern und verbessern. Um die Bahn moderner und nachhaltiger zumachen, müssen also auch die Bestandsfahrzeuge immer mitgedacht werden. Wir entwickeln ja nicht „auf der grünen Wiese“! Kann die Bahn eine Schlüsselrolle für die Mobilität der Zukunft übernehmen? Die Bahn ist imVergleich zu den anderen Verkehrsträgern effizienter, nachhaltiger, sicherer und hat viel höhere Transportkapazitäten. Wenn der benötigte Strom klimaneutral erzeugt wird, haben wir sofort ein klimaneutrales Verkehrsmittel. Die Verfügbarkeit ist eigentlich auch sehr hoch, wenngleich es immer noch „Luft nach oben“ gibt. Diesen ganzen Vorteilen steht natürlich die Spurgebundenheit als Nachteil gegenüber. Man kann nicht mal eben abbiegen oder eine Haltestell´e vor jede Haustür bauen. Hier haben Auto und Lkw Vorteile. Somit kommt es auf eine kluge Verknüpfung an, womit wir wieder bei der Digitalisierung wären. Stimmt es,dassSie„der“Experte für Seitenwinduntersuchungen von Personenzügen in Deutschland sind? „Der“ Experte ist vielleicht etwas zu viel gesagt, aber es ist richtig, dass ich das Thema Seitenwind und Nachweis der Sicherheit seit annähernd 20 Jahren auf nationaler und europäischer Ebene bearbeite und dass es nur wenigePersonengibt, diesich mit diesem Thema intensiv beschäftigen. Als Sachverständiger des Eisenbahnbundesamtes bin ich als Gutachter in viele Zulassungsprozesse von Schienenfahrzeugen eingebunden. Das ist eine sehr spannende Aufgabe! Man kann an etwas mitarbeiten,dassdirektepositiveAuswirkungen hat. Mal ehrlich: Sind Sie ein Bahn-„Nerd“? Also, ich bin kein „Pufferknutscher“ und habe zu Hause auch keine Modelleisenbahn, wenn Sie das meinen. Manmuss auch kein Fan sein, um unseren neuen Studiengang gut zu finden. Da geht es darum, technisch auf der Höhe der Zeit zu sein und die Möglichkeiten von Digitalisierung und Mechatronik voll auszuschöpfen im Interesse einer nachhaltigen Mobilität. Ein bisschen Bahn-Freak bin ich allerdings durchaus. Es ist einfach ein tolles technisches System mit einer langen Tradition. Da gibt es schon eine emotionale Bindung, auchdurchmeine langjährigeTätigkeit bei der Bahn. ”Ich bin kein Pufferknutscher und habe zu Hause auch keine Modelleisenbahn.“ Fortschritt in Minden: Studiengangleiter Prof. Dr. Rolf Naumann vor dem ICE der ersten Generation bei der DB Systemtechnik in der Weserstadt. Foto: Felix Hüffelmann UVP*21,35 15,95€ -25,3% *Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Abbildungen können abweichen. In weiß gesetzter Preis ist unsere ehemaliger Verkaufspreis oder die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Stand 13.09.2022 MONTAGSANGEBOT gültig am 19.09.2022 y Minden Voltaren Schmerzgel forte 120 g Einzug[s] fertig! kostenloser UmzugsService Moderne eigenem Blick ins Einzelzimmer mit Balkonsowie tollem Grüne! T. 05731 983 0 Seniorenzentrum Bethel Bad Oeynhausen w • Super Sonderangebote • Besondere Zugaben • Glücksrad mit attraktiven Gewinnen • Crêpe und Kaffeespezialitäten Madame Orange Ab 10 Uhr sorgt für lebhafte Unterhaltung. Samstag, 24. September, 8:00 - 13:00 Uhr minden.treffpunkt-wochenmarkt.de MINDEN MARTINIKIRCHHOF TREFFPUNKT WOCHENMARKT Herbstmarkt Wir haben freie Kapazitäten Von Kleinarbeiten bis zur Neueindeckung! KOSTENLOSE BERATUNG! MS-Dach & Reinigungstrupp Dachdecker - Reinigungstrupp Telefon: 0174 - 5 70 34 23 MS.Dach.Reinigungstrupp@gmail.com Lahder Straße 36 · 32423Minden HERBST AKTION 20% Ausgabe verpasst? Auf weserspucker.de online die letzten vier Ausgaben blättern WS−619842_C WS−633307_B WS−633411_A WS−633621_A Weserspucker · Wochenblatt für den Mühlenkreis Nummer 37 · 17. September 2022
RkJQdWJsaXNoZXIy MTYwMTc1MQ==