
Platz der Kinderrechte in Minden
Wollen auf die Kinderrechte aufmerksam machen (v.l.): Elke Kehrer (Vorsitzende Jugendhilfeausschuss), Waldemar Ziebeker
(Pfad der Menschenrechte), Thomas Bouza Behm (Vorsitzender Kinderschutzbund Minden-Bad Oeynhausen), Renate
Müller (Stellvertretende Bürgermeisterin) und Thomas Jozefiak (Jugendhilfeausschuss).
Symbol für die Einhaltung
der Rechte von Kindern
Kinder müssen besonders geschützt, gefördert
und beteiligt werden und haben besondere
Rechte. Allerdings wissen nur wenige
Kinder und auch nicht alle Erwachsenen
genug darüber.
MINDEN. Deshalb wurde nun
auf Initiative des Deutschen
Kinderschutzbundes Minden
Bad Oeynhausen e.V. ein
„Platz der Kinderrechte“ im
Mindener Glacis errichtet.
„Der Platz soll aufklären und
ein wichtiges Symbol für die
besondere Stellung von Kindern
und Jugendlichen in
unserer Gesellschaft und
unserer Stadt sein“, erklärte
Thomas Bouza Behm, Vorstandsvorsitzender
im Deutschen
Kinderschutzbund
Minden-Bad Oeynhausen
e.V., bei der feierlichen Einweihung
der Hinweistafel.
In seinen Einführungsworten
bedankte er sich nicht nur
bei seinem Team für die Organisation,
sondern lobte
auch die Zusammenarbeit mit
der Stadt Minden. „Wir sind
mit unserer Idee beim Jugendhilfeausschuss
und der
Verwaltung sofort auf offene
Ohren gestoßen. Die Kosten
für das Schild wurden von der
Stadt übernommen – eine
tolle Unterstützung“, freut
sich Thomas Bouza Behm.
Auch habe sich schnell und
unkompliziert ein geeigneter
Standort für den „Platz der
Kinderrechte“ finden lassen.
An der Weserpromenade,
zwischen Skatepark und Kinderspielplatz,
sollen möglichst
viele Menschen auf das
wichtige Thema aufmerksam
gemacht werden. Gestaltet
wurde das Schild von Grafikerin
Simone Fleuter. Ergänzt
wird die Hinweistafel
durch ein Kunstobjekt, dessen
Entwurf von Waldemar
Ziebeker (Initiator Mindener
Pfad der Menschenrechte)
stammt. Die künstlerische
Umsetzung übernahm Matthias
Mauritz.
„Es ist wichtig, die Kinderrechte
stärker ins öffentliche
Bewusstsein zu bringen
– gerade jetzt. Den Kindern
und Jugendlichen wurde in
der Corona-Pandemie viel
zugemutet“, unterstrich auch
Renate Müller, die stellvertretende
Bürgermeisterin der
Stadt Minden.
Enthüllt wurde das Schild
durch eine Gruppe von Kindern
der Kita Marienkäfer.
Mit einem einstudierten Lied
und einer passenden Choreographie
sorgten die 16 Mädchen
und Jungen außerdem
für die musikalische Untermalung
während der Einweihungsfeier.
„Der Kinderschutzbund
tritt seit mehr als 20 Jahren
dafür ein, dass die Kinderrechte
in das Grundgesetz
aufgenommen werden. Und
wir werden uns auch weiterhin
mit Nachdruck dafür einsetzen“,
ließ Heinz Hilgers an
die anwesenden Gäste ausrichten.
Der Präsident des
DeutschenKinderschutzbundes
konnte den Termin in
Minden nicht persönlich
wahrnehmen, gratulierte jedoch
schriftlich zum neu errichteten
„Platz der Kinderrechte“.
Der Platz soll auch künftig
mit in die Aktivitäten des Kinderschutzbundes
eingebunden
werden. „Leider muss das
beliebte Kinderfest auch in
diesem Jahr wieder pandemiebedingt
ausfallen. 2022
soll die Veranstaltung aber auf
jeden Fall wieder ausgerichtet
werden – dann umso größer“,
verspricht Thomas
Bouza Behm.
Als kleines „Trostpflaster“
ruft der Kinderschutzbund
Minden-Bad Oeynhausen erneut
zum Kreativ-Wettbewerb
auf.
An der Weserpromenade, zwischen Skatepark und
Spielplatz, wurde der Platz eingeweiht.
Mit kleinen Hinweistafeln wurde auf die verschiedenen
Kinderrechte hingewiesen.
Malen, basteln, kleben
Wettbewerb: Lieblingsmensch gesucht
MINDEN. Ob Schulfreund,
Arbeitskollegin oder Nachbar:
Der Kinderschutzbund
Minden-Bad Oeynhausen e.V.
fragt „Wer ist dein Lieblingsmensch?“
Beim diesjährigen Kreativwettbewerb
sind Kinder, Jugendliche
und Erwachsene
dazu aufgefordert, ihren
Lieblingsmensch zu präsentieren.
Es kann gemalt, gebasteltoderauchgeklebtwerden.
„Zeig uns ein Gesicht
oder eine Figur und schreibe
den Grund dazu, warum dieser
Mensch für dich der oder
die Liebste ist“, heißt es von
den Organisatoren. Zu gewinnen
gibt es Sachpreise wie
Laptops und Kameras im Wert
von 5000 Euro. Außerdem
können die Teilnehmer des
Wettbewerbes bestimmen,
welche Vereine aus der Region
mit einer Geldspende
unterstützt werden sollen.
Die Volksbank Mindener Land
wird insgesamt 5.000 Euro als
Spenden ausschütten. Einsendeschluss
ist der 31. Oktober
2021. Mehr Infos unter
www.lieblingsmensch-minden.
de
Schulbegleitung
Der KinderZeit Betreuungsdienst gewährt hilfsbedürftigen
Kindern und Jugendlichen professionelle Schul- oder Kindergartenbegleitung
und Freizeitbetreuung im familiären Umfeld.
Wir klären, ob Sie finanzielle Unterstützung bekommen. Und
nutzen Sie auch die zusätzlichen Betreuungs- und Entlastungsleistungen
nach §45b SGB XI, welche Ihnen zusteht.
Tel. 02 30 7 – 91 09 62 0
KinderZeit Betreuungsdienst • Marienstr. 59
32427 Minden • minden@kinderzeit-betreuung.de
www.kinderzeit-betreuung.de
WS−590374_A
WS−591215_A
Obermarktstraße 22 • 32423 Minden
Mo. bis Do. 10 bis 18 Uhr • Fr. und Sa. 10 bis 20 Uhr
Telefon: 05 71 / 40 49 56 00
• Inlineskates - Rollschuhe
• Skateboards - Longboards
• Stuntscooter - Roller
• Sportlenkdrachen
• Boule - Crossboccia
• Spikeball
...wo Einkaufen
Spaß macht!
Ihr Kiosk in der
Auf die
Rollen,
fertig, los!
Sportlich
entlang
der Weser
Röthemeier Handelsgesellschaft mbH · Hiller Straße 31 · 31606 Warmsen
Lavelsloh | Eisbergen | Kutenhausen | Dützen | Petershagen | Kalletal
WS−591123_A
32423 Minden
An der Tränke 5
Tel. 0571 - 87900
www.skyracer.de
Auf die
Rollen,
fertig, los!
Sportlich
entlang
der Weser
• Produkte testen: Disc Scheiben Verleih
find us on facebook!
Viele neue Outdoor-Spiele testen!
Ihr Kfz-Profi
in Minden
Kfz-Maschmeier GmbH
Todtenhauser Str. 52a
32425 Minden
Tel. 05 71 - 951 984 41
Fax 05 71 - 951 984 42
info@kfz-maschmeier.de
DIE WERKSTATT www.kfz-maschmeier.de
WS−590842_A
WS−590590_A
an der Weserpromenade