
Weserspucker · Wochenblatt für den Mühlenkreis Nummer 25 · 25. Juni 2022
Garten immer in Bestform
Die Urlaubszeit ist da und mit ihr die Sorge vieler Gartenbesitzer, wie
ihr grünes Reich wohl nach der Reiserückkehr aussehen wird. Zwar
sind viele Gärten heute smart und werden automatisch bewässert,
aber ist das die einzige Lösung für den Garten?
Wäre es nicht sinnvoller, die
Beete von Vornherein mit
einer durchdachten Bepflanzung
an die immer heißer
werdenden Sommer anzupassen
– so, dass sie robust
sind und weitestgehend sogar
ohne künstliche Bewässerung
auskommen?
Großflächig gepflanzte Bodendecker
sollten bei einer
solchen Gartengestaltung auf
keinen Fall fehlen. Gut eingewachsen
schattieren sie das
Erdreich und schützen vor zu
starker Austrocknung. Mit
ihnen entstehen
Gartenbereiche, die wenig
Aufmerksamkeit erfordern
und dennoch gepflegt aussehen.
Vor allem das Sortiment
der bodendeckenden Gräser
ist riesig und daher sehr interessant.
Es gibt sie in vielen
unterschiedlichen Farben,
Texturen, Formaten und
auch für jeden Standort findet
sich ein passendes, wüchsiges
Gras – ganz gleich, ob
der Garten nun sehr viel oder
kaum direkte Sonne abbekommt.
Bodendecker müssen übrigens
nicht unbedingt bodennah
wachsen: Zu den Giganten,
die sich entsprechend
einsetzen lassen, gehört beispielsweise
das Pampasgras
(Cortaderia). Die Blätter des
horstbildenden Gewächses,
die graugrün, schmal, scharfkantig
und wintergrün sind,
werden etwa 80 Zentimeter
hoch. Die auffälligen Blütenrispen,
die leicht an Staubwedel
erinnern, können sogar
eine Wuchshöhen von bis
zu 250 Zentimeter erreichen.
Ganz anders kommt die Winkelsegge
(Carex remota) daher,
die zu der riesigen Familie
der Sauergräser gehört.
Die immergrüne, halbkugelig
wachsende Pflanze ist optisch
ein zartes und filigranes
Wesen mit dünnen, elegant
überhängenden Halmen.
Sie erreicht eine Größe
von bis zu 40 Zentimetern und
zeigt zur Blütezeit gelbgrüne
Ähren. Die Winkelsegge bevorzugt
einen halbschattigen
Standort, kommt aber auch
mit etwas mehr Sonne zurecht.
Sehr sonnig mag es dagegen
das Gemeine Zittergras,
das ebenfalls etwa 40
Zentimeter hoch wird und
wintergrün ist. Mit feingliedrigen
Blütenrispen schmückt
es sich von Mai bis weit in den
August hinein. Diesen, schon
beim kleinsten Windhauch
sich bewegendenden Rispen,
verdankt das bezaubernde
Ziergras seinen Namen. Längere
Trockenphasen toleriert
es ebenso gut wie kurzzeitige
Nässe. GPP/elegrass
Bodendecker müssen nicht unbedingt bodennah
wachsen: Zu den Giganten gehört beispielsweise das
Pampasgras. Foto: GPP/elegrass
Über die Jahre stetig weiterentwickelt
10 Jahre Therapiezentrum Neesen: Interdisziplinäres Team mit über 25 Personen
PORTA WESTFALICA. Das
Therapiezentrum Neesen feiert
in diesem Jahr sein zehnjähriges
Bestehen. Aus der
kleinen Praxis für Physiound
Ergotherapie ist ein
ganzheitliches Zentrum rund
ums Thema Gesundheit und
Wohlfühlen geworden – eine
stetige Weiterentwicklung.
Als Bauherr Karl Heinz
Preuß im Jahr 2011 mit dem
Bau des Gebäudes an der
Schalksmühle begann, ahnte
noch niemand, welch Erfolgsgeschichte
das Unternehmen
in der kommenden
Dekade schreiben würde: Gestartet
am 17. Juni 2012 als Gemeinschaftspraxis
unter der
Leitung von Petra Krohn und
Annette Preuß-Machlitt, der
heutigen Inhaberin, hat sich
das Unternehmen im Laufe
der Jahre stetig erweitert und
entwickelt.
Kümmerten sich anfangs
noch drei Physiotherapeuten
und ein Ergotherapeut in vier
Behandlungsräumen um die
Gesundheit der Patienten und
Kunden, verfügt das Therapiezentrum
Neesen inzwischen
über insgesamt 14 Behandlungsräume,
davon zehn
für Physio- und vier für Ergotherapie.
Die kontinuierliche
Entwicklung liest sich wie
ein Buch: Im Oktober 2013
folgte die Eröffnung einer
kleinen Saunalandschaft mit
dem Namen „Porta Spa“,
2016 die zwischenzeitliche
bauliche Erweiterung auf
summierte neun Behandlungsräume,
Bewegungsbad,
Kraftraum und Salzgrotte mit
Soleverneblung. „In dieser
Zeit entwickelten wir ein
Kurssystem mit anfänglich
fünf Kursen pro Woche, heute
sind es wöchentlich rund
50 im Präventions-, Rehaund
Fitnessbereich“, so Annette
Preuß-Machlitt.
2018 trat mit Daniel Machlitt
die zweite Generation in
das Familienunternehmen
ein. Der Sohn der Inhaberin
ist als Sportwissenschaftler
Teil der Geschäftsführung
und 2020 maßgeblich an Umwandlung
des „Porta Spa“
zum „TZ Fit“, einem Mikrofitnessstudio
mit der Möglichkeit
zum Outdoortraining,
beteiligt. Das „TZ Fit“
bietet Mitgliedern die Möglichkeit,
an modernsten Fitnessgeräten
des Herstellers
„TechnoGym“ zu trainieren
– entweder eigenständig oder
unter fachmännischer Anleitung.
Eine Bindung an feste
Öffnungszeiten gibt es indes
nicht, der zeitlich flexible Zutritt
erfolgt mittels eines
Chips. „So können unsere
Mitglieder auch ohne Terminabsprache
das Studio betreten
und zum Beispiel morgens
vor der Arbeit oder
abends vor der Nachtschicht
ihr Training absolvieren“,
freut sich die Geschäftsleitung.
Obwohl die Umbauarbeiten
im März 2021 bereits abgeschlossen
waren, erfolgte die
offizielle Eröffnung erst nach
Ende der pandemiebedingten
Einschränkungen im Januar
2022. „Die Fertigstellung hat
mein Mann zum Glück noch
miterlebt, dafür bin ich sehr
dankbar“, betont Annette
Preuß-Machlitt. Karl Heinz
Preuß verstarb im März 2021.
Mit seiner Erfahrung und
Kompetenz sei er immer eine
wichtige Stütze gewesen und
habe dazu beigetragen, dass
das interdisziplinär aufgestellte
Team des Therapiezentrums
Neesen heute aus
über 25 Personen bestehe, betont
Daniel Machlitt.
Vom Sportbeginner bis zum
ambitionierten Sportler wird
für jeden etwas geboten. Und:
Auch viele Vereine und Unternehmen
nutzen das breite
Angebot an Kursen im Wasser
und an Land. Weitere Informationen
unter www.therapiezentrum
neesen.de.
Genießen Sie den Sommer im Garten!
Rosen in großer Auswahl
& aus eigener Anzucht!
Im Eikrode 10 . 49565 Bramsche-Engter
05468-1584 . www.baumschule-igel.de
WS−624857_A
ENDLICH WIEDER LIVE!
Auch als Geschenkgutschein für Ihre Liebsten erhältlich!
Musicals in Hamburg
So. 10.07.22, 14:30 Uhr
So. 14.08.22, 14:30 Uhr
TINA – DAS TINA TURNER
MUSICAL
im Stage Operettenhaus
(letzte Show: 18.08.22!)
PK Premium: 151,- €
PK 1: 140,- €
PK 2: 121,- €
PK 3: 108,- €
Leistungen:
So. 10.07.22, 14:00 Uhr
So. 14.08.22, 14:00 Uhr
WICKED – DAS MUSICAL
im Stage Theater Neue Flora
(letzte Show: 14.08.22!)
PK Premium: 141,- €
PK 1: 125,- €
PK 2: 113,- €
PK 3: 103,- €
PK 4: 97,- €
• Fahrt im modernen Reisebus
• Eintrittskarte in der gebuchten
Kategorie
Preise pro Person
Mindestteilnehmer bis 14 Tage vor Abreise: 30 Personen.
Veranstalter – Buchung und Information:
Telefon: 05241 05241 / 40 40 34 34 8-0
Gehle Reisen GmbH · Nikolaus-Otto-Str. 3 · 33335 Gütersloh
www.gehle-reisen.de
Änderungen oder Zwischenverkauf vorbehalten!
Ausgabe verpasst?
Auf weserspucker.de online
die letzten vier Ausgaben blättern
WS−624806_A
WS−624727_A