
Nummer 21 · 28. Mai 2022 Wochenblatt für den Mühlenkreis · Weserspucker
In den nächsten Tagen ist die optimale Zeit für „Schnäppchen“ bei Benker Betten.
Der große Räumungsverkauf wegen Umbau geht in die Endphase.
Jetzt im Endspurt
Räumungsverkauf bei Benker Betten im Endspurt: Die Zeit drängt.
Weitere Reduzierungen bei allen Ausstellungs- und Lagerbeständen.
MINDEN. Anfang Mai begann
bei Benker Betten in der Vinckestrasse
9 der Abverkauf aller
Bestände, die in der Umbauphase
nicht eingelagert
werden und in der Neudarstellung
nicht mehr vorgesehen
sind.
Jetzt geht der Räumungsverkauf
in die letzte Runde
und Falk Benker hat in allen
Sortimenten noch mal kräftig
den Rotstift angesetzt, um
den Abverkauf zu beschleunigen.
„Der Start der Räumung
war für uns sehr gut.
Viele Ausstellungsstücke haben
neue Besitzer gefunden,
aber natürlich war die Anzahl
der Neubestellungen
nicht unerheblich. Es sind
aber immer noch Bestände
vorhanden, somit ist die Zielsetzung
der Aktion noch nicht
erreicht“, sagt Falk Benker.
„Vor allem bei den Boxspringbetten
wurde zusätzlich
reduziert. Wunderschöne
Betten, zum Teil sogar mit
motorischer Verstellung. Alles
Betten aus dem Hochwertbereich
jetzt zum Schnäppchenpreis,
zum Teil mehr als
die Hälfte reduziert.“
Aber auch in den Sortimenten
Bettwäsche und Bettwaren
gibt es zusätzliche Reduzierungen.
Sommerbetten
aus Seide, Leinen, Daune oder
Kamelhaar werden jetzt
schon stark vergünstigt angeboten.
Bettwäsche von Elegante,
Estella und vielen anderen
Herstellern sind mit
großer Preisersparnis zu haben.
„Im Moment haben wir
Druck. Die Arbeiten sollen im
Junibeginnen.Damitistunser
Zeitfenster stark begrenzt
und wir können es nicht weiter
ausdehnen. Jetzt muss alles
sehr schnell gehen und uns
bleiben nur noch wenige Tage“,
erklärt Falk Benker.
Der Abverkauf läuft jetzt
noch kurze, befristete Zeit
und solange gelten auch noch
die Sonderrabatte für Neubestellungen.
Kontakt unter:
Benker Betten, Vinckestrasse
9, 32423 Minden. Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 10-19
Uhr und Sa. 10-16 Uhr.
www.benker-betten.de
„Mein
Haarausfall
wurde deutlich
reduziert“ (Anja K.)
ANBIETER: Kramer Schuhe GmbH & Co. KG Ridderstraße 14 in 48683 Ahaus, Telefon: 02561 86550
WS−621862_A
Medizin ANZEIGE
„Alleine zu sehen,
dass die Haare nicht
mehr in der Bürste oder im
Abflusssieb hängen,
beruhigt mich.“
Dieses Arzneimittel begeistert Frauen
Haarausfall ein schleichender
Prozess, der in jungen Jahren
beginnt und sich während
der Wechseljahre verschlimmert.
Dabei gibt es verschiedene
Arten von Haarausfall,
wie z. B. erblich bedingten,
kreisrunden oder diffusen
Haarausfall. Auch Anwenderin
Anja K. litt lange unter
Haarausfall. Doch dann
entdeckte sie das rezeptfreie
Arzneimittel Revitensin aus
der Apotheke! Inzwischen
berichtet sie begeistert: „Mein
Haarausfall wurde deutlich
reduziert.“
Ganzheitliche
Wirkstoff-Kombination
Revitensin enthält einen
einzigartigen 5-fach-
Wirkstoffkomplex aus spezifischen
und speziell ausgewählten
Arzneistoffen
zur Unterstützung gegen
Haarausfall. So beinhaltet
Revitensin den Arzneistoff
Selenium, der sich bei der
Pure Verzweiflung beim
Blick in den Spiegel: Wenn
die Haare am Kopf dünner
werden oder ausfallen,
ist der Frust oft groß. Viele
Frauen kennen das Problem:
Haarausfall. Hoffnung
kommt aus der Apotheke
mit den Arzneitropfen
Revitensin (rezeptfrei) – es
bekämpft alle Formen von
Haarausfall von innen.
Haarausfall ist besonders
für Frauen eine große Belastung.
Kahle Stellen oder
dünner werdendes Haar kratzen
am Selbstbewusstsein.
Bei den meisten Frauen ist
Behandlung von Haarausfall
besonders bewährt hat.
Einfache Einnahme,
gute Verträglichkeit
Bei Revitensin ist keine äußere
Anwendung erforderlich,
sodass die Frisur nicht darunter
leidet oder eine juckende
oder gerötete Kopfhaut zu befürchten
ist. Die Arzneitropfen
werden ganz einfach eingenommen
und sind zudem
individuell dosierbar. Nebenoder
Wechselwirkungen sind
nicht bekannt. Aufgrund der
Wachstumsphase der Haare
empfiehlt der Hersteller eine
Einnahme von mindestens
12 Wochen.
Für Ihre Apotheke:
Revitensin
(PZN 17386423)
www.revitensin.de
Ein Albtraum für viele Frauen: Haarausfall!
Abbildung Betroffenen nachempfunden, Name geändert
REVITENSIN. Wirkstoffe: Acidum hydrofluoricum Dil. D12, Graphites Dil. D8, Pel talpae Dil. D8, Selenium Dil. D12, Thallium metallicum Dil. D12. Homöopathisches Arzneimittel zur unterstützenden
Behandlung bei Haarausfall. www.revitensin.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing
Durchfall,
Bauchschmerzen,
Blähungen?
Kijimea Reizdarm PRO:
✓ Wie ein Pflaster für
den gereizten Darm
✓ Mit dem einzigartigen
Bakterienstamm
B. bifidum HI-MIMBb75
✓ Wirksamkeit bei
Reizdarm klinisch belegt 2
Wiederkehrende Darmbeschwerden
wie Durchfall,
Bauchsch merz en u nd
Blähungen belasten den Alltag
Millionen Deutscher.
Lange Zeit waren die
Ursachen unklar – doch Wissenschaftler
konnten nun
zeigen, dass in der Regel eine
geschädigte Darmbarriere
die Ursache wiederkehrender
Darmbeschwerden ist.
Hoffnung aus der Forschung
Das von deutschen Forschern
entwickelte MedizinproduktKijimeaReizdarmPRO
(rezeptfrei, Apotheke) setzt
genau dort an. Die darin
enthaltenen, einzigartigen
Bifido-Bakterien vom Stamm
B. bifidum HI-MIMBb75
lagern sich an die Darmbarriere
an – sinnbildlich
wie ein Pflaster über einer
Wunde. Die besondere Idee:
Unter diesem Pflaster kann
sich die Darmbarriere regenerieren,
die Darmbeschwerden
können abklingen.
Wirksamkeit bei
Reizdarm klinisch belegt
In der weltweit größten
OTC-Studie zum Reizdarmsyndrom1
konnte die Wirksamkeit
von Kijimea Reizdarm
PRO bei Reizdarmbeschwerden
eindrucksvoll belegt werden.2
Das Entscheidende: Auch die
Lebensqualität der Betroffenen
verbesserte sich.
Für Ihre Apotheke:
Kijimea Reizdarm PRO
PZN (PZN 15999676)
Bekannt
www.kijimea.de
aus dem
TV
1 Vergleich berücksichtigt ausschließlich Studien mit probiotischen Stämmen. • 2Andresen V. et al. (2020). Heat-inactivated Bifidobacterium bifidum MIMBb75 (SYN-HI-001) in the treatment of
irritable bowel syndrome: a multicentre, randomised, double-blind, placebo-controlled clinical trial. Lancet Gastroenterol Hepatol. 2020 Jul; 5 (7), 658-666.
WS−621849_A