
Verkehrssicher muss sein
Die Corona-Pandemie hat dem Fahrrad weiteren Schwung verliehen.
Statistisch gesehen steht in jedem Haushalt mindestens eins.
Laut dem „Fahrradmonitor
2021“ des Bundesverkehrsministeriums
wollen 41 Prozent
der Deutschen im Alter
zwischen 14 und 69 künftig
noch öfter das Fahrrad benutzen.
Rund 16 Millionen
Bundesbürger denken sogar
über den Kauf eines Zweirads
nach. Der Frühling lockt
nun wieder vermehrt auf den
Sattel. Nach der Winterpause
sollten dabei zunächst einmal
die Reifen geprüft werden,
da sie über die Wochen
und Monate Luft verloren haben.
Bei dieser Gelegenheit sollten
auch gleich die Mäntel
überprüft werden, rät die Gesellschaft
für Technische
Überwachung (GTÜ). Sind
größere Risse zu sehen oder
hat sich ein Gegenstand durch
die Gummidecke gebohrt,
sollte auf jeden Fall der Reifen
gewechselt werden – auch
bei intaktem Schlauch. Das
beugt der nächsten Panne vor.
Ein Blick gilt natürlich auch
Scheinwerfer und Rücklicht
sowie den Reflektoren, wie sie
in der Straßenverkehrszulassungsordnung
(StVZO) vorgeschrieben
sind. Um die
Blendung von Gegenverkehr
und Fußgängern zu vermeiden,
ist gerade bei modernen
leistungsstarken LEDLeuchten
auf die richtige
Scheinwerfereinstellung zu
achten. Wichtig ist natürlich
auch die einwandfreie Funktion
der Bremsen und der
Schaltung. Sind die Bodenzüge
und Leitungen in Ordnung?
Auch wenn er in Deutschland
nicht vorgeschrieben ist,
wer auf Nummer sicher gehen
möchte, trägt beim Fahrradfahren
einen Helm. Er
muss der DIN-Norm EN 1078
entsprechen. Gerade zum
Saisonstart lohnt es sich auch,
nach dem Alter des Helms zu
schauen. Der Kopfschutz sollte
nach drei bis fünf Jahren
ausgetauscht werden, weil
insbesondere durch Sonnenlicht
das Materialien altert
und die Schutzwirkung nachlässt.
Nach einem Sturz sollte
ein Helm ebenfalls ausgetauscht
werden, auch wenn
äußerlich keine
Beschädigungen zu sehen
sind.
Auch an ein Schloss sollte
gedacht werden. Die GTÜ
empfiehlt Produkte, die über
eine Rahmenhalterung verfügen
– so werden sie nicht
zu Hause vergessen.
Gerne verdrängt wird, dass
auch für das Fahrrad die Straßenverkehrsordnung
(StVO)
gilt und bei Verstößen Bußgelder
verhängt werden. Wer
zum Beispiel regelwidrig auf
einem Gehweg fährt, kann
mit 55 bis 100 Euro belangt
werden.
Gefährlich für alle Verkehrsteilnehmer
sind alkoholisierte
Radfahrer. Daher
drohen ihnen in schweren
Fällen auch ein Eintrag in die
Flensburger Verkehrssünderkartei
und sogar der Entzug
des Führerscheins.
aum
Frühling und Sommer locken wieder vermehrt auf
den Sattel. Foto: aum/GTÜ
Gute Beratung ist wichtig
Fachwissen nicht online käuflich
Beim Onlinekauf kann man
sparen, das gilt auch fürs
Fahrrad. Gerade hier ist die
Bestellung im Netz aber nicht
die beste Wahl. „Was man im
Internet nicht kaufen kann
und gerade beim Fahrrad von
großer Bedeutung ist, ist eine
gute Beratung“, so Thomas
Bayer, Geschäftsführer beim
Allgäuer Unternehmen „Die
Sattelkompetenz“. Minimal
falsche Einstellungen etwa
von Sattel und Lenker können
dafür sorgen, dass am
Neukauf keine rechte Freude
aufkommt. Hier setzt das sogenannte
Bikefitting an. Das
Fahrrad wird dabei im Handel
millimetergenau auf die
Bedürfnisse und physiologischen
Voraussetzungen des
Fahrers eingestellt. Unter
www.die-sattelkompetenz.
de gibt es ein Verzeichnis
Foto: djd/Hypervital/
Getty
der Fachhändler, die diesen
Service anbieten. Auch
mit einem gebrauchten Rad
kann man das Fachgeschäft
aufsuchen. djd
Im Straßenverkehr kommt es immer wieder zu Konflikten
zwischen Rad- und Autofahrern. Foto:
djd/Roland-RV/Christian Müller – stock.adobe.com
Rechte anderer kennen
Konflikte im Straßenverkehr reduzieren
Die Meinungen zwischen
Autofahrern und Radfahrern
über die eigenen Befugnisse
im Straßenverkehr liegen oft
weit auseinander. Wer aber
die Rechte der anderen kennt,
wird möglicherweise gelassener
unterwegs sein. So kann
eine Einbahnstraßenregelung
beispielsweise für Radfahrer
aufgehoben werden.
„Das gilt dann, wenn das Einbahnstraßenschild
um ein
weiteres mit Fahrradsymbol
und zwei Richtungspfeilen
ergänzt wird“, erklärt Roland
Partneranwalt Frank
Preidel von der Hannoveraner
Rechtsanwaltskanzlei
Preidel.Burmester. Anderes
Beispiel: Autos kommen an
einer roten Ampel vor der
Kreuzung zum Stehen, Radler
fahren rechts vorbei bis zur
Ampel vor. „Das ist grundsätzlich
erlaubt. Dabei dürfen
Radfahrer aber mit besonderer
Vorsicht und nur mit
mäßiger Geschwindigkeit
vorfahren“, so Preidel. djd
DAS i:SY PRINZIP
FÜR JEDEN TYP GEEIGNET
PERFEKT DURCHDACHTE RAHMEN-GEOMETRIE FÜR OPTIMALE KRAFTENTFALTUNG
zweirad-dorn.de
Wie jedes i:SY überzeugt auch das
S8 Modell mit serienübergreifende
Ausstattungselementen, wie u.a.
Scheibenbremsen. Der Speedlifter
Twist erlaubt neben einer Höhenve
stellbarkeit auch ein horizontales
Drehen des Lenkers um 90 Grad,
ganz ohne Werkzeug. Zudem
lassen sich die Pedale – wie
bei allen i:SY – mit einem
Klick einklappen.
GNET
RIDE IT!
LOVE IT!
JETZT NEU BEI
DORN!
s
en
er-
3.449,- €
E-BIKE
Model »S8 RT«
ikonische Rahmenform mit hervorragenden
Fahreigenschaften
Angebote gelten, solange der Vorrat reicht.
harmonischer Bosch Active Line
Plus Motor mit max. 50 Nm
SHIMANO Nexus 8-Gang
Nabenschaltung mit Kettenantrieb
AKKUPOWER
500 Wh
Zweirad-Center Helmut Dorn OHG
Minden | Friedrich-Wilhelm-Straße 81-85 | 0571 31269
Lübbecke | Osnabrücker Straße 75 | 05741 61627
-Anzeigensonderveröffentlichung-
Tag des Fahrrades
am 3. Juni 2022
FAHRSPASS, ABSOLUTE SICHERHEIT UND EXKLUSIVES DESIGN
CUBE CARGO SPORT HYBRID 500 Die Die Beste Beste Ausrede Ausrede das das Auto Auto stehen stehen zu zu lassen.
Du musst Sperriges transportieren oder suchst nach einem neuen Weg,
um deine Kids mitzunehmen? Das brandneue Cargo Hybrid trifft
den Nerv der Zeit.
Bosch- Drive Unit Cargo Line Generator 4 (85N m)
optional mit ergonomischem Kindersitz mit
Sicherheitsgurten und Regenverdeck
max. Systemgewicht 220 kg!
FÜR FÜR JEDEN JEDEN DAS DAS RICHTIGE RICHTIGE BIKE!
Erbeweg 17 I im AUTOHAUS GROTEFELD I 32457 Porta Westfalica I Telefon 0571 76735 I www.radsport-lindemann.de Du musst Sperriges transportieren oder suchst nach einem neuen um deine Kids Das brandneue Cargo Hybrid 44789999€€
WS−617964_A
WS−621549_A
WS−621733_A