
SCHÖN HIER imMühlenkreis
Einkaufen in Minden lohnt sich jetzt ganz besonders: Seit Mitte Mai geht der Stadtgutschein-Bonus in die nächste Runde.
Die Stadt Minden hat dafür weitere 100.000 Euro gestellt. Foto: Sina Ettmer/stock.adobe.com
Wer schnell ist, der spart
Gute Nachrichten für Sparfüchse: Der Fördertopf für den beliebten
Stadtgutschein Minden ist wieder gefüllt!
MINDEN. Aufgrund des großen
Erfolges des Stadtgutscheins
im vergangenen Jahr,
legt die Stadt Minden nun
noch einmal nach und stellt
weitere 100.000 Euro dafür
bereit.
Seit dem 16. Mai geht der
Stadtgutschein-Bonus in die
nächste Runde. Allen Gutscheinen,
die ab dann erworben
werden, werden automatisch
20 Prozent zusätzlich
gutgeschrieben.
Kauft man zum Beispiel
einen Gutschein im Wert von
50 Euro und bezahlt dafür
auch lediglich 50 Euro, hat
man ein Guthaben auf dem
Stadtgutschein in Höhe von
60 Euro. Dieses kann dann
nach Belieben in einer oder
mehreren Akzeptanzstellen
eingelöst werden. Man bekommt
also 10 Euro geschenkt.
Der maximale Bonus beträgt
allerdings 20 Euro – das
heißt, wenn man einen 200
Euro-Gutschein kauft, stehen
220 Euro zur Verfügung.
Die städtische Förderung ist
allerdings irgendwann aufgebraucht.
Deshalb heißt es ab
sofort: Schnell sein lohnt sich.
Außerdem hat der zusätzliche
Bonus eine zeitliche Begrenzung.
Wer von der Förderung
profitieren möchte,
sollte seinen Gutschein bis
zum 31. Dezember eingelöst
haben. Der eigentliche Gutscheinwert
bleibt natürlich
auch noch darüber hinaus bestehen.
Gleiches gilt übrigens
für Geschäfte, Dienstleister
und Co., die noch Akzeptanzstelle
werden wollen.
Bis Ende des Jahres fallen dafür
keine Gebühren an.
Die Stadtgutscheine können
online unter www.stadtgutschein
minden.de sowie
beim express-Ticketservice,
Obermarktstraße 26-30, oder
bei der Minden Marketing
GmbH, Domstraße 2, erworben
werden. Unter oben genannter
Internetadresse sind
auch alle Akzeptanzstellen zu
finden.
Im August 2021 startete der
Verkauf des Stadtgutscheins
Minden, der von der Bruns
Verlags-GmbH sowie der
Wirtschaftsförderung der
Stadt Minden initiiert wurde,
mit einem Bonus für jeden
Käufer. 20 Prozent des Gutscheinwertes
gab es einfach
so obendrauf. Insgesamt
100.000 Euro stellte die Stadt
Minden mit dem Ziel der Innenstadtbelebung
dafür bereit.
Diese Fördersumme war
Mitte Dezember aufgebraucht.
Von da an war der
Stadtgutschein immer noch
ein tolles Geschenk, jedoch
ohne Bonus.
Kreis soll noch schöner werden
5,8 Millionen für ländliche Entwicklung im Mühlenkreis
MINDEN-LÜBBECKE. Große
Freude bei den Mitwirkenden
bei der LEADER-Bewerbung
im Mühlenkreis: Ende
April 2022 hat eine unabhängige
Fachjury über die Bewerbungen
ländlicher Regionen
in NRW für die kommende
EU-Förderperiode
entschieden und u.a. den beiden
neuen Regionen Aue-
Land und WeserLand im
Mühlenkreis den Zuschlag als
LEADER-Region erteilt.
Somit stehen im Mühlenkreis
aus Mitteln des Europäischen
Landwirtschaftsfonds
für die Entwicklung des
ländlichen Raums (ELER) sowieausLandesmittelnbisEnde
2027 Fördermittel in Höhe
von 2,7 Millionen Euro für
die Region AueLand und 3,1
Millionen Euro für die Region
WeserLand zur Verfügung.
Die zukünftigen LEADERRegionen
AueLand (Hille,
Hüllhorst, Espelkamp, Lübbecke,
Preußisch Oldendorf,
Rahden und Stemwede) und
WeserLand (Bad Oeynhausen,
Minden, Petershagen
und Porta Westfalica) sehen
sich für die Zukunft gut aufgestellt
und natürlich durch
den Zuschlag aus Düsseldorf
gestärkt. In einem intensiven
Arbeitsprozess von Oktober
´21 bis Februar ´22 unter
aktiver Einbindung von Dorfgemeinschaften
und anderen
Interessierten waren die Regionalen
Entwicklungsstrategien
(RES) als Bewerbungen
für LEADER erarbeitet
worden. Die neue Entwicklungsstrategie
für das Aue-
Land folgt dem Leitbild
„TAT-Ort AueLand – Tatkräftig
| Aktiv | Traditionsbewusst“
und soll die „Anpack
Mentalität“ der Region
AueLand und den Tatendrang
ihrer Bewohner widerspiegeln.
Die neue Entwicklungsstrategie
für das Weser-
Land hat das Leitbild „Neues
Leben am Strom – mobil.innovativ.
natürlich“. Künftig
soll die Weser Stadt und Land,
Leben und Arbeiten, Jung und
Alt, Tradition und Innovation,
blaue und grüne Infrastruktur
in mobiler, innovativer
und natürlicher Weise
verbinden.
In der zweiten Jahreshälfte
2022 werden die beiden neuen
Vereine als sogenannte lokale
Aktionsgruppe gegründet,
um ab 2023 Projekte zur
Umsetzung ihrer Regionalen
Entwicklungsstrategien auszuwählen,
die dann bis in das
Jahr 2027 hinein umgesetzt
und ausfinanziert werden
sollen.
Für Rückfragen zur neuen
Förderperiode stehen die Regionalmanagerin
Dr. Pia Steffenhagen
Koch (Telefon
0571-80723131, p.steffenhagen
koch@minden-luebbecke.
de) beim BlR e.V. sowie
Rainer Riemenschneider
(Telefon 0571-80723140,
r.riemenschneider@minden
lübbecke.de) beim Amt
für Wirtschaftsförderung und
Kreisentwicklung des Kreises
Minden-Lübbecke zur
Verfügung.
24/7 ONLINE-SHOP
WWW.WOHNPUNKTLICH.DE
WS−621680_A
WS−621718_A
WOHNACCESSOIRES IM
SKANDINAVISCHEN DESIGN
Öffnungszeiten: Di. + Do. 15.00 - 18.00 Uhr | jeden 1. Sa. im Monat 10 - 13 Uhr.
WOHN.LICH Nordisch Chic | Babett Hackl
Schalksburgstraße 4 | 32457 Porta Westfalica
+49 (0) 172 - 155 61 57 | hej@wohnpunktlich.com
RODEO
REVIVAL
PARTY
05. JUNI 22 • AB 20 UHR
P F I N G S T S O N N T A G
MI.15. JUNI 22 • AB 20 UHR
TAG VOR FRONLEICHNAM
WS−621480_A
Im Kurgarten 8 • Bad Oeynhausen • adiamo.com • Eintritt 10,- €
-Anzeigensonderveröffentlichung-
Festival der Artisten
Noch bis zum
3. Juli 2022
Gefördert
von:
WS−620596_A