
Weserspucker · Wochenblatt für den Mühlenkreis Nummer 49 · 4. Dezember 2021
Sport, Vereine, Pandemie
Bewegung, Sport,
Zukunft: Daniela
Beihl, FDP-Landtagsabgeordnete
aus Espelkamp, war
zu Besuch im Kreissportbund
Minden-
Lübbecke e.V. (KSB)
in Petershagen.
PETERSHAGEN. Gemeinsam
mit dem KSB-Präsidenten
Prof. Dr. Jens Große und Geschäftsführer
und leitendem
Sportreferenten Helmut
Schemmann ging es um die
Sicherung des Vereinslebens
während der Corona-Pandemie
und Maßnahmen zur
Sportförderung.
Der Kreissportbund Minden
Lübbecke (KSB) ist breit
und vielfältig aufgestellt und
engagiert sich intensiv gemeinsam
mit den vielen Vereinen,
Trainern und Helfern
damit vom Kleinkind bis zur
Seniorin ein breites Angebot
an Sportmöglichkeiten in
Minden-Lübbecke zur Verfügung
steht. Dieses Angebot
Für das Foto an die Tischtennisplatte: Jens Große, Präsident des Kreissportbundes,
mit der Landtagsabgeordneten Daniela Beihl.
Sportstätte 2022 ”„Der Kreis Minden
reicht vom Rehasport über die
Sportabzeichen-Abnahme
bis hin zum Kinderschwimmen.
Gleichzeitig können sich
Trainerinnen und Trainer
fort- und weiterbilden und
Übungsleiter-Lizenzen erlangen.
„Der Kreis Minden-
Lübbecke zählt mit über 470
Vereinen zu den Regionen mit
der höchsten Vereinsdichte in
NRW. Unsere Sportvereine
werden vor Ort von insgesamt
36 FSJlern unterstützt,
zum Vergleich, das sind mehr
als in ganz Berlin“, wusste
Helmut Schemmann zu berichten.
Die Stärkung und Sicherung
der Sportinfrastruktur
vor Ort in den Vereinen ist der
schwarz-gelben Landesregierung
ein großes Anliegen.
Mit dem Programm „Moderne
Sportstätte 2022“ stehen
seit 2019 300 Millionen Euro
für Sanierungs- und Investitionsmaßnahmen
in den
Sportvereinen zur Verfügung.
Gemeinnützige Sportorganisationen,
die über eine
eigene Sportstätte verfügen,
können diese mit Unterstützung
des Landes NRW umfangreich
modernisieren. Gefördert
werden projektbezogene
Investitionsmaßnahmen
ab mindestens 10.000
Euro zur Modernisierung, Instandsetzung,
Sanierung
oder Entwicklung von Sportanlagen.
Prof. Dr. Große freut
sich sehr über das Programm:
„Uns im Mühlenkreis
stehen knapp 4,8 Millionen
Euro zur Verfügung. “
Daniela Beihl erklärte dazu:
„Sport ist für alle Altersgruppen
so wichtig, aber vor
allem für die Entwicklung
unserer Kinder unerlässlich.
Ausreichend Bewegung fördert
nicht nur die Gesundheit,
unsere Kinder und Jugendlichen
haben im Sportverein
Kontakt zu Gleichaltrigen,
lernen als Team zusammenzuarbeiten
und erleben
ein prägendes Gemeinschaftsgefühl.
Das ist in der
Corona-Pandemie in vielen
Monaten zu kurz bekommen.
Ich setze mich dafür ein, dass
trotzdem jedes Kind im Mühlenkreis
schwimmen lernt
und sich ausreichend bewegen
kann.“
Auch das von der NRW-Koalition
umgesetzte Programm
„Extra-Zeit für Bewegung“
kommt dem KSB
zugute. Sportvereine werden
bei besonderen Bewegungsangeboten
für Kinder und Jugendliche
unterstützt, um
nachzuholen, was durch die
Corona-Pandemie ausgefallen
ist. Die schwarz-gelbe Regierung
hat ein Budget von 2
Millionen Euro zur Verfügung
gestellt, ab Sommer
2021 bis zum Jahresende 2022
sollen so zusätzliche außerschulische
Angebote geschaffen
werden, mit denen Schüler
sport- und bewegungsorientiert
gefördert werden.
Ziel ist der Ausgleich von motorischen
Defiziten und die
gesundheitliche und soziale
Potenzialentwicklung. Diese
sportpraktischen Maßnahmen
können von Sportvereinen
vor Ort angeboten und
durchgeführt werden, die dafür
eine entsprechende Förderung
beim Landessportbund
beantragen. Auch der
KSB hatte die Förderung beantragt
und wird durch Landesmittel
gefördert.
Landesprogramm Moderne
Lübbecke zählt mit
470 Vereinen zu den Regionen
mit der größten
Vereinsdichte in NRW.“
WS−563334_AV WS−593862_A