
Freudiges Wiedersehen
„Nach zwei Jahren
hat das ganze Team
den starken Drang
gehabt, endlich mal
wieder alle Kolleginnen
Aus den Händen von Marco Kirstein (re.) erhielten die Vertreter der Mindener Tafel
den Scheck in Höhe von 1.000 Euro. Foto: Bert Ernstmeyer
Eine effektive Stütze im Alltag
Club 74: Betreuungsangebote für psychisch erkrankte Menschen
MINDEN. Bereits seit vielen
Jahren bietet die Stiftung Club
74 unterschiedliche Betreuungsangebote
für psychisch
erkrankte Menschen in Minden
und Umgebung an.Neben
Tagesstätten, Beratungsstellen
und auch stationären Angeboten,
hat sich das ambulant
betreute Wohnen als
wichtiger Stützpfeiler in der
Inklusion und Unterstützung
psychisch erkrankter Menschen
etabliert.
Zu finden ist das ambulant
betreute Wohnen in den
Räumlichkeiten der Königstraße
15 und 19. Von hier aus
steuern die Mitarbeiter die
Hilfen, die Betroffene einer
psychischen Erkrankung mit
eigenem Wohnsitz im Kreis
Minden-Lübbecke, von der
Stiftung Club 74 erhalten
können. Darunter fallen Begleitung
zu Ärzten, Ämtern
oder zum Einkaufen genauso
wie entlastende Gespräche,
Hilfen zur Strukturierung des
Haushaltes, Unterstützung
bei finanziellen Angelegenheiten
oder Kriseninterventionen.
Ziel des ambulant betreuten
Wohnens ist es, den
Klienten durch Hilfestellungen
einen selbstbestimmten
und in die Gesellschaft inkludierten
Alltag zu ermöglichen.
Alle Mitarbeiter des
ambulant betreuten Wohnens
sind durch ein soziales
Studium oder eine Ausbildung
darauf geschult, ihren
Klienten achtsam und aufmerksam,
auch in Bezug auf
Hilfestellung zum Umgang
mit der individuellen Erkrankung,
zu begegnen und ihnen
effektiv eine Stütze zu
sein. Für jeden Klienten wird
gemeinsam und transparent
ein individueller Förderplan
entwickelt, sodass gezielt und
auf den Betroffenen abgestimmt
Hilfe zur Selbsthilfe
gegeben werden kann.
Weitere Infos unter (0571)
388 47 880 oder auf www.stiftungclub74.
de.
Die Mitarbeiter des Ambulant Betreuten Wohnens begleiten und beraten dort, wo es erforderlich
ist und bieten Hilfe zur Selbsthilfe.
und Kollegen
live zu sehen“,
sagt Marco Kirstein,
Geschäftsführer bei
der Firma Droste.
MINDEN. Denn: In den letzten
zwei Jahren wurden Betriebsveranstaltungen
des
Unternehmens, das seinen
Sitz an der Königstraße hat,
überwiegend online abgehalten.
„Auch wenn uns das gut
gelungen ist und alle mitgemacht
haben, war die Freude
nun umso größer.“ Schließlich
hätten sich manche Mitarbeiter
durch das notwendige
Hygienekonzept teilweise
gar nicht mehr gesehen,
neue Mitarbeiter kenne man
kaum bis gar nicht. „Das sollte
sich nun ändern“, freut sich
Kirstein und deutet damit ein
kürzlich stattgefundenes
Event an. Auch wenn es eine
interne Betriebsveranstaltung
war, so ist es auch ein
wenig öffentlich gewesen,
denn: Der 2. Vorsitzende der
Mindener Tafel, Claus-Dieter
Feilbach, und Vorstandsassistentin
Daniela Heinemann
waren eingeladen.
„Wir haben es in den Medien
gelesen: Die Minderer
Tafel ist an ihre Grenzen gestoßen
– sie benötigt Hilfe.
Unser Betrieb hat in diesem
Jahr an der sportlichen
B2Mission teilgenommen
und wir haben beschlossen,
dass wir für jeden Mitarbeiter,
der teilnimmt, eine Summe
X an die Minderer Tafel
spenden werden.“ Den Betrag
rundete man schließlich
auf, und so erhielt die Mindener
Tafel bei der Betriebsveranstaltung
am 10. Juni aus
den Händen Marco Kirsteins
einen Scheck in Höhe von
1.000 Euro. „Darüber hinaus
haben viele Mitarbeiter auch
Sachspenden in Form von Lebensmitteln
mitgebracht, die
sie an dem Abend ebenfalls
mitnehmen konnten“, freut
sich Kirstein über das Engagement
der Belegschaft.
Claus-Dieter Feilbach und
Daniela Heinemann nutzten
indes die Gunst der Stunde,
den Besuchern des Betriebsfestes
einen kurzen Einblick
in die Arbeit der Mindener Tafel
zu geben und besonders
über aktuelle Herausforderungen
zu berichten, denen
sich die Tafel konfrontiert
sieht.
Kirstein bilanziert: „Wir
haben viel Freude gehabt und
das Wetter meinte es einfach
gut mit uns!“ Die dürfte auch
bei den Jubilaren des Tages
aufgekommen sein, denn traditionell
werden die Betriebsveranstaltungen
für die Jubilarehrungen
genutzt. Zehn
Mitarbeiter wurden für
mehrjährige Betriebszugehörigkeit
ausgezeichnet: drei
Mal für 5 Jahre, drei Mal für
10 Jahre und jeweils ein Mal
für 15, 20, 25 und 40 Jahre.
Weitere Informationen zur
Firma Droste – Zentrum für
Schadenbeseitigung unter
(0571) 404 303.
Wichtige Ader: Zwischen der Mindener Innenstadt
und Hille versammelt die Königstraße zahlreiche
Einzelhändler und Dienstleister aller Branchen.
EiNZIGWARE ist ein Label der Caritas und gibt
Gegenständen neues Leben und Menschen
neue Chancen. Ökologisch, sozial und kreativ:
aus wiederverwertbare Materialien, von langzeitarbeitslosen
Menschen gemacht.
caritas
Auf der Suche nach einem Unikat?
Besuchen Sie uns auf unserer
Seite www.einzigware.de/
category/einzigware-minden/ oder
in unserer Geschäftsstelle:
Königstraße 13, Minden
-Anzeigensonderveröffentlichung-
Die Königstraße stellt sich vor
Wir sind für Sie da
WS−623054_A
☎ (0571) 2 64 34
seit 18 18
LINA TÖRNER
Tag und Nacht
Bestattungen
Filiale Stiftsallee 48a Minden Königstraße 76
Ambulant
betreutes Wohnen
Königstr. 15 + 19
32423 Minden
0571 / 388 47 880
www.stiftungclub74.de
WS−624008_A
WS−624353_A
WS−624458_A
WS−624518_A
WS−624728_A