
Starke Unternehmen im Mühlenk
Gefahr
Arbeitsschutz
Mitarbeiterzufriedenheit wissenschaft
KÖGEL ist erneut Arbeitgeber des Jahres
Wie bereits in den Jahren 2014 und 2018 wurde
KÖGEL auch 2022 mit dem begehrten TOP JOB
Award ausgezeichnet. Ein Top-Arbeitgeber wird
man nicht einfach so: Nur Unternehmen, die von ihrer
Belegschaft die höchsten Zufriedenheitswerte in
einer wissenschaftlichen Befragung der Universität
St. Gallen zu sechs unterschiedlichen Bereichen erhalten,
wird dieses Qualitätssiegel verliehen.
Ende 2021 war die Umfrage für das Team freigeschaltet.
56 Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
haben mitgemacht. „Mit 88 Prozent der zu erreichenden
Punkte ist unsere beste Kategorie ‚Kultur
und Kommunikation‘, kurz dahinter kommt ‚Motivation
und Dynamik‘ mit 84 Prozent. Bei den Kategorien
‚Führung und Vision‘, ‚Mitarbeiterentwicklung
und Perspektive‘ sowie ‚Familienorientierung und
Demografie‘ haben wir j
reicht. Die schwächste K
das ‚Interne Unternehme
das größte Potenzial, un
Peter Kögel, der als Mit
den Personalbereich vera
Mit diesen Spitzenergeb
nur das Siegel TOP JOB,
2018 – sogar zum besten
in seiner Größenordnung
Aber das ist noch nicht al
die Antworten der Auszub
tet, was KÖGEL den Ti
betrieb 2022 einbrachte.
besten zehn Ausbildungs
hebt Peter Kögel hervor.
Sicherheitsingenieur Kevin Harwerth ist seit rund einem Jahr bei KÖGEL. Er muss Gefahren erkennen, bevor sie akut
werden. Fotos: KÖGEL BAU
Corporate Social Responsibility – kurz
CSR – bezeichnet die gesellschaftliche
Verantwortung von Unternehmen im Sinne
eines nachhaltigen Wirtschaftens. Da
die Themen Klima- und Umweltschutz,
aber auch der faire Umgang mit Mitarbeitern,
Lieferanten und Geschäftspartnern,
in der öffentlichen Debatte allgegenwärtig
sind, gewinnt CSR zunehmend an Bedeutung.
Die Unternehmensgruppe KÖGEL richtet
ihre CSR-Aktivitäten neu aus. Statt mehrerer
kleiner Aktionen liegt der Fokus
künftig auf ausgesuchten Initiativen und
langfristigen Partnerschaften. So unterstützt
das Familienunternehmen seit diesem
Jahr je ein regionales, nationales und
internationales Projekt.
„Wir beziehen auch unsere Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter mit ein: Ehrenamtliches
Engagement und private Spendenaktionen
sind herzlich willkommen!
Von einer jährlichen Spende in Höhe von
5.000 Euro profitiert das ‚Volker Pardey
Haus‘ in Minden“, berichtet Geschäftsführer
Frank Kögel. „Das Team dieses
Hospizes begleitet Menschen auf ihrem
letzten Weg und erfüllt Herzenswünsche
– eine wichtige, anspruchsvolle Arbeit,
die wir gerne unterstützen.“
Bis zu seinem 55-jährigen im Sommer
2023 wird KÖGEL im Rahmen einer
Aktion 5.500 Bäume in deutschen Waldgebieten
pflanzen. Damit leistet das Unternehmen
einen Beitrag gegen das durch
den Klimawandel verursachte Waldsterben,
fördert nachhaltige Forstwirtschaft
und trägt zum Erhalt des Waldes als CO2-
Speicher bei.
In Moshi, Tansania, baut die Löhnerin
Jessica Meisner gemeinsam mit Einheimischen
und dem Verein „Schenk Kindern
eine Zukunft“ ein Waisenhaus. Benachteiligte
Kinder sollen ein Dach über dem
Kopf, Schulbildung und so die Chance
auf ein besseres Leben erhalten. Zusätzlich
entsteht neben dem Waisenhaus eine
Schule mit einem großen Gemüsegarten.
KÖGEL unterstützt das Projekt bis zum
Abschluss mit 5.000 Euro jährlich.
Um noch mehr für den Schutz von Umwelt und Klima
zu tun, hat die Unternehmensgruppe KÖGEL die
Projektgruppe „KÖGEL grün“ ins Leben gerufen.
Aber nicht nur das. Seit März läuft ÖKOPROFIT®,
ein landesweites Förderprogramm für ein Umweltmanagement
Zertifikat.
Gemeinsam mit acht weiteren Firmen aus Ostwestfalen
Lippe tauschen sich die Mitglieder der KÖGEL
Projektgruppe „KÖGEL grün“ über Möglichkeiten
zu mehr Umwelt- und Klimaschutz, aber auch zu
Kosteneinsparungen aus.Der Austausch zwischen
den Unternehmen soll einen Beitrag zum kommunalen
Klimaschutz leisten und gleichzeitig Einblicke
in andere Firmen ermöglichen. Daher ist immer ein
anderes Unternehmen „Gastgeber“ der Workshops.
Moderiert werden die Termine von Elmar Stevens,
Nachhaltigkeitsberater bei der B.A.U.M. Gruppe.
Bereits nach der Auftaktveranstaltung am 31. März
waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer begeistert
von der mitreißenden Stimmung. Alle waren sich
einig: „Es hat einen unheimlichen Mehrwert, wenn
unterschiedliche Unternehmen zusammentreffen,
die alle das gleiche Ziel und den gleichen Fokus
haben, um den Alltag ein bisschen ökologischer zu
gestalten.“ Einige Projekte wie den „Bring-it-Back-
Day“ wird das Team in Kürze umsetzen. Die Idee
dahinter: Jeder Mitarbeiter wird aufgefordert, seine
Schubladen und Schränke durchzusehen und gehortetes
Büromaterial zurü
erst von Kollegen genutz
wird. Beim zweiten Wo
GEL Gastgeber. Im Schl
Themen Mitarbeitermoti
im Fokus. Der nächste W
ter dem Titel „Energie“
Rathaus Bielefeld stattfin
prüft die Projektgruppe z
che, um daraus Rücksch
zialen ziehen zu können.
Nachhaltiges Engagement für
Umwelt, Mitmenschen
und Gesellschaft
Unternehmensgruppe KÖGEL richtet
CSR-Aktivitäten neu aus
„Den Alltag ein bisschen ökologischer
Genau hinsehen, Gewohnheiten hinterfragen, Ablä
Die Umwelt zu schützen, ist gar nicht so sch
NEWS
Richtfest beim
Lokalradio
Anfang Mai feierte die Unternehmensgruppe
KÖGEL
im neuen Geschäftsquartier
an der Heinrichstraße in Bad
Oeynhausen Richtfest. Den
dreiteiligen Gebäudekomplex
unweit der Mindener
Straße sollen zum Jahreswechsel
die beiden Lokalsender
Radio Herford und
Radio Westfalica sowie das
Jobcenter des Kreises Minden
Lübbecke beziehen. Zudem
entstehen Wohnungen,
Büro- und Gewerbeflächen.
Seit Baubeginn im August
2021 hat sich viel getan,
alles läuft nach Plan – trotz
Pandemie und Schwierigkeiten
bei der Beschaffung von
Rohstoffen.
FAMILIENFREUNDLICHES UNTERNEHMEN
MINDEN-LÜBBECKE 2021
KONTAKTDATEN
KÖGEL Bau GmbH & Co. KG
Hinterm Schloß 14
32549 Bad Oeynhausen
info@koegel-bau.de
www.koegel-bau.de
Telefon +49 5731 7561-0
Telefax +49 5731 7561-29
www.facebook.com/
KoegelBau
www.instagram.com/
teamkoegel
www.linkedin.com/
company/kögel-bau
Potenzielle Gefahren nicht nur auf Baustellen schnell zu
erkennen und Kolleginnen und Kollegen bestmöglich zu
schützen, das ist die Aufgabe von Kevin Harwerth. Er ist der
erste interne Sicherheitsingenieur der Unternehmensgruppe
KÖGEL. Im Gespräch verrät er uns, mit welchen Herausforderungen
er tagtäglich zu tun hat, und was ihn an seiner Tätigkeit
so reizt.
Herr Harwerth, was genau ist Ihre Aufgabe als Sicherheitsingenieur
bei KÖGEL?
Kurz gesagt: Ich sorge dafür, dass jeder gesund zur
Arbeit kommt und auch gesund zu seiner Familie
zurückkehrt. Das betrifft in erster Linie die Sicherheit
auf den Baustellen. Vergangenes Jahr zählte
insbesondere das Pandemiemanagement zu meinen
Aufgaben.
Seit wann arbeiten Sie für KÖGEL und welche
„Meilensteine“ haben Sie erreicht?
Ich bin seit einem knappen Jahr bei KÖGEL beschäftigt
Nachdem wir zuvor mit externen Sicherheitsfachkräften zusammengearbeitet
haben, wurde ich als erster interner Sicherheitsingenieur
eingestellt. Besondere Meilensteine waren das
Corona-Hygienekonzept. Die mängelfreie Prüfung durch die
Jessica Meisner vom Verein „Schenk Kindern eine Zukunft“ freut sich über die Spende
für das neue Waisenhaus.
Jedes Belegschaftsmitglied
„KÖGEL grün“ und damit Te
Produktion:
Bruns Medien Service
Redaktion:
Harald Fichtner