
Nummer 40 · 8. Oktober 2022 Wochenblatt für den Mühlenkreis · Weserspucker
Großprojekt zügig umgesetzt
Der Umzug der Kreisleitstelle an den neuen Standort erfolgte bereits
im Juni, jetzt wurde das neue Feuerwehrtechnische Zentrum (FTZ) in
Hille auch offiziell eingeweiht.
HILLE. Zahlreiche Vertreter
aus Politik, Wirtschaft und
Verwaltung sowie der Feuerwehren
kamen zu diesem besonderen
Anlass Ende September
in Hille zusammen
und machten die Bedeutung
des Projektes für den Kreis
Minden-Lübbecke und darüber
hinaus deutlich.
„Mit dem feuerwehrtechnischen
Zentrum in Hille als
Gesamtkomplex für die Bereiche
Leitstelle, Rettungswagenstandort,
Ausbildungsstätte
für die Feuerwehren,
Atemschutzwerkstatt
und Schlauchpflegerei
sowie für die Abteilung Bevölkerungsschutz
ist der
Kreis Minden-Lübbecke bestens
für die Zukunft aufgestellt“,
sagt Kreisdirektorin
Cornelia Schöder. Als zuständige
Dezernentin für den Bereich
des Bevölkerungs- und
Katastrophenschutzes hatte
sie das Projekt von Beginn an
mit begleitet und mitgestaltet
und eröffnete mit ihrem
Grußwort den Abend.
Der erste Gedankenanstoß
für das spätere FTZ kam im
Jahr 2015 und war die Idee,
eine zentrale Ausbildungseinrichtung
für die kreisangehörigen
Feuerwehren zu
schaffen. Kreisverwaltung
und Politik waren schnell
überzeugt. Zwei weitere
Punkte ließen den Gedanken
reifen, einen zentralen Gesamtkomplex
zu bauen. Zum
einen zeigte der Rettungsdienstbedarfsplan,
dass Hille
einen Rettungswagenstandort
braucht. Zum zweiten,
gingen die Aufgaben der
Kreisleitstelle zurück an den
Kreis Minden-Lübbecke. Für
ein solches Großprojekt war
Hille als geographischer Mittelpunkt
des Kreises Minden
Lübbecke ein optimaler
Standort. Am 19. Juni 2017
fasste der Kreistag den Beschluss,
ein Feuerwehrtechnisches
Zentrum in Hille zu
bauen.
Im Februar 2018 erfolgten
die Ausschreibungen, im Mai
2018 wurden die verschiedenen
Fachplaner final ausgewählt
und im August 2019
konnten die ersten Erdarbeiten
auf dem Grundstück in
Hille starten. Der symbolische
erste Spatenstich folgte
am 11. September 2019. Schon
im Dezember 2021 konnten
die Abteilungen Bevölkerungsschutz
und die Atemschutzwerkstatt
und
Schlauchpflegerei als erste
Nutzer in das neue FTZ einziehen.
Im Februar 2022 folgte
der Rettungswagenstandort,
womit dann auch die Zeiten
der provisorischen Rettungswache
am Brockkamp
endeten. Der Umzug der
Kreisleitstelle Ende Juni 2022
vom Standort der Berufsfeuerwehr
Minden nach Hille
machte das FTZ komplett.
„Es ist in relativ kurzer Zeit
gelungen – von der ersten
Überlegung bis zur offiziellen
Einweihung – ein solch
herausragendes Projekt umzusetzen.
Ein großes Danke
dafür an alle Beteiligte“, so
Schöder weiter. Insgesamt
hat das FTZ rund 30.000.000
Euro gekostet. Ein großer Teil
der aufgewendeten Finanzmittel
für das Projekt ist bei
Firmen imKreisgebiet geblieben.
Eine besondere Überraschung
gab es am Rande des
Abends: Kreisdirektorin Cornelia
Schöder wurde die Deutsche
Feuerwehr-Ehrenmedaille
verliehen – die Auszeichnung
des Deutschen
Feuerwehrverbandes für Zivilpersonen.
Begeistert vom Neubau: Kreisdirektorin Cornelia Schöder mit Michael Schäfer (v.l.), Michael
Kirchhoff und Jörg Plaßmeier vor dem FTZ in Hille.
”Mit dem FTZ ist
der Kreis Minden-Lübbecke
bestens für die Zukunft
aufgestellt.“
Vollmer gastiert
in Wehdem
STEMWEDE. Comedy über
Ärzte und ihre Patienten bietet
der Kulturring Stemwede
am Samstag, 22. Oktober, von
20 Uhr an in der Begegnungsstätte
Wehdem. Dafür sorgt
der Kabarettist Peter Vollmer
mit seinem Programm „Doktor
Spiele“. Es beginnt um 20
Uhr. „Geboten wird ein heiter
ironisches Programm
über das Verhältnis von Ärzten
und ihren Patienten, frei
nach dem Motto: Lachen ist
die beste Medizin“, wirbt der
Verein.
Reservierungen sind möglich
bei Doris Schwier, Telefon
(05773) 655, Gertrud Siebe,
Telefon (0151) 65478485
oder per E-Mail an
vvk@stemweder-kulturring.
de. Die Veranstaltung
findet unter den Voraussetzungen
der dann geltenden
Coronaregeln statt. WB
Weßeling fehlt
dem TuS lange
LÜBBECKE. Rückraumspieler
Sven Weßeling hat sich in der
letzten Woche im Training
schwer am rechten Knie verletzt.
Der 24-jährige wird
dem TuS N-Lübbecke wohl
bis Saisonende nicht zu Verfügung
stehen. Rolf Hermann,
sportlicher Leiter des
Vereins, wird sich deshalb auf
die Suche nach einer zusätzlichen
Verstärkung begeben
müssen.
„Leben in Wehdem“: Feier zum Jubiläum soll nachgeholt werden
Fest am 8. Oktober in der Begegnungsstätte mit Kaffee- und Kuchenbuffet, der Heimatkapelle und weiteren Attraktionen
STEMWEDE. Schon elf Jahre
ist es her, dass der Verein „Leben
in Wehdem“ gegründet
wurde. Jetzt soll die wegen
Corona verschobene Feier
zum zehnjährigen Bestehen
nachgeholt werden. Geplant
ist ein Fest für Groß und Klein,
das am Samstag, 8. Oktober,
in und an der Wehdemer Begegnungsstätte
veranstaltet
wird. „Willkommen sind alle,
die gerne dabei sein möchten
und mit dem Verein feiern
wollen“, heißt es aus
Wehdem. Begonnen wird um
14.30 Uhr mit einem Kaffeeund
Kuchenbuffet der Wehdemer
Landfrauen. Auf der
Bühne der Begegnungsstätte
unterhalten am Nachmittag
die Heimatkapelle Rahden
mit Musik und die Heimatbühne
Stemweder Berg mit
plattdeutschen Sketchen. Für
Kinder gibt es eine Hüpfburg,
Kinderschminken mit
Lilli Olenberg und das Spielmobil
des Life House mit vielen
Angeboten. Ab 18 Uhr bietet
der DRK-Ortsverein
Stemwede – auch er ist in
Wehdem beheimatet – leckere
Grillschinkenbrötchen an.
Wenn um 20 Uhr DJ Neam
(Pascal Tacke) die Party einläutet,
darf getanzt und gefeiertwerden.
DerVereinfreut
sich auf viele Gäste sowie eine
harmonische und gelungene
Feier.
„Leben in Wehdem“ wurde
am 12. Oktober 2011 gegründet.
Die Gründungsversammlung
fand damals unter
der Beteiligung von 50 Bürgern
im Heimathaus Wehdem
statt. Als erster Vorsitzender
wurde Michael Kopp
gewählt, der Vorstand bildete
sich aus Ingrid Griepenstroh
(1. Schriftführerin), Ralf
Tacke (1. Kassierer), Siegfried
Schnier (2. Vorsitzender),
Holger Brehme (2.
Schriftführer) und Marianne
Siekermann (2. Kassiererin).
Als Beisitzer wurden Gerd
Bick, Michael Jürgens und
Stephan Leonhardt gewählt,
Kassenprüfer wurden Melanie
Schubert und Jürgen Kokemoor.
Zweck des Vereins
soll laut Satzung die Verbesserung
der Wohn- und Lebensqualität
in der Ortschaft
Wehdem – unter Berücksichtigung
der Belange der Gemeinde
Stemwede – sein.
In den vergangenen elf Jahren
konnten viele Projekte
verwirklicht werden, die mit
zur Verbesserung des Ortsbildes
beigetragen haben. So
blicken die Mitglieder stolz
auf folgende gemeinsam verwirklichte
Projekte zurück:
Aktion Saubere Landschaft,
Weihnachtsmarkt „Wi fiert
Advent“, Weihnachtsbeleuchtung,
Pflanzaktionen,
1000-Jahr-Stein und viele
weitere Aktionen. „Allen, die
mitgeholfen haben, dass diese
Aktionen erfolgen konnten,
gilt unser Dank “,
schreibt der Verein. WB
Der Vorstand um den Vorsitzenden Siegfried Schnier (2.v.r.) hat sich für das Jubiläumsfest
ein tolles Programm überlegt.
GEBRAUCHTWAGEN IM KREIS MINDEN-LÜBBECKE
Mercedes-
Benz
CLA 180
30.122 km,
Benzin, Automatik,
90 KW/122 PS,
EZ 10/2018, Polarweiß, Ledernachbildung Artico / Stoff
Maringá Schwarz mit weißen Nähten, Sitzheizung f.
Fahrer u. Beifahrer, Panorama-Schiebedach, Audio 20
CD inkl. Vorrüstung f. GARMIN MAP PILOT, Spiegel-
Paket, Licht- und Sicht-Paket, CD-Player, 45,7 cm (18“)
LMR im 5-Doppelspeichen-Design u.v.m.
3210852 1220024 1211351 3210215
nur 27.450.-
Mercedes-
Benz
E 220 d Coupé
26.488 km, Diesel,
Automatik,
143 KW/194 PS,
EZ 07/2020, Obsidianschwarz Metallic, Polster Ledernachbildung
Artico / Stoff Mikrofaser Dinamica Schwarz,
LED High Performance- Scheinwerfer, Park-Paket mit
Rückfahrkamera, Spiegel-Paket, AMG Styling, Geräuschoptimierter
Reifen mit Schaumabsorber, 50,8 cm (20“)
AMG LMR im Vielspeichen-Design u.v.m.
nur 48.950.-
Mercedes-
Benz
S 350 d
55.950 km, Diesel,
Automatik,
210 KW/286 PS,
EZ 04/2018, Magnetitschwarz Metallic, Leder Schwarz,
COMAND ONLINE, MULTIBEAM LED, Park-Paket mit
Rückfahrkamera, Fahrassistenz-Paket, 9G-TRONIC,
43,2 cm (17“) LMR im Vielspeichen-Design,
Aktiv-Multikontursitz-Paket u.v.m.
nur 64.950.-
autohaus-sieg.de
SCHNAPP DIR JETZT
EINEN JUNGEN STERN
Mercedes-
Benz
GLA 180
1.787 km, Benzin,
Automatik,
100 KW/136 PS,
EZ 05/2021, Kosmosschwarz Metallic, Polster
Ledernachbildung Artico / Stoff Fléron Schwarz,
Aktiver Park-Assistent mit PARKTRONIC, Spiegel-Paket,
Licht- und Sicht-Paket, Scheibenwaschanlage beheizt,
LED High Performance- Scheinwerfer, MBUX Augmented
Reality für Navigation u.v.m.
nur 38.950.-
WS−606029_A
WS−634695_A