
Weserspucker · Wochenblatt für den Mühlenkreis Nummer 13 · 2. April 2022
Rasanter Anstieg
Drei Verkehrstote hat es im vergangenen Jahr im Espelkamper Stadtgebiet
gegeben – und alle drei waren Fahrradfahrer.
ESPELKAMP. Diese traurige
Bilanz hat Sven-Otto Deubel,
Leiter der Polizeiwache in
Espelkamp, während der vergangenen
Sitzung des Sicherheitsausschusses
im Bürgerhaus
vorgetragen. Der Unfall
auf der Isenstedter
Straße im
Juni 2021, bei dem ein 13-jähriger
Junge von einem Fahrschulauto
erfasst worden war,
gehört unter anderem zu diesen
tragischen Unglücksfällen.
Die Politiker folgten den
Ausführungen von Deubel,
der anhand einer Karte zunächst
darstellte, in welchen
Bereichen die Unfallschwerpunkte
in Espelkamp liegen.
Diese sind vor allem in der Innenstadt.
Dort ereigneten
sich nach Angaben des Wachleiters
die meisten Vorfälle.
Jedoch ereigneten sich die
schwersten Unfälle im ländlichen
Bereich des Stadtgebiets.
„Dort stehen Bäume an
den Straßenrändern“, nannte
Deubel eine mögliche Ursache
für schwere Kollisionen
oder Alleinunfälle. Die Gesamtzahl
der Unfälle in
Espelkamp ist im Vergleich
zum Vorjahr deutlich gestiegen
– um 69 auf einen Wert
von insgesamt 536. Darüber
hinaus gebe es ebenfalls mehr
Verunglückte – also Verkehrsteilnehmer,
die sich
verletzt haben. Dabei ist eine
Steigerung um zehn Fälle auf
insgesamt 88 zu verzeichnen.
Es habe 372 Unfälle mit
Sachschäden und 93 Unfallfluchten
gegeben.
Bedenklich bei den Zahlen
ist ebenfalls: acht Kinder sind
verunglückt, vier Jugendliche
und 14 Senioren.
Insgesamt 39 Mal waren bei
Verkehrsunglücken des vergangenen
Jahres in Espelkamp
Fahrradfahrer beteiligt
– 30 Mal wurden dabei Menschen
verletzt. Man könne also
sagen, dass es quasi „bei jedem
Verkehrsunfall mit
einem Fahrradfahrer einen
Verletzten gibt“, so Deubel.
Der Wachleiter zeigte daraufhin
das Bild eines Fahrrades,
das von der Eurobahn erfasst
wurde. Den Ausschussmitgliedern
war anzusehen,
dass diese Bilder nicht spurlos
an ihnen vorbeigehen.
Die von Deubel vorgestellten
Zahlen bilden noch nicht
einmal die tatsächlichen Unfallzahlen
ab. Denn der Wachleiter
erklärte, dass es eine
hohe Dunkelziffer bei Kollisionen
und Zwischenfällen
mit Fahrradfahrern gebe.
Viele Radler verständigten
aber nach einer Kollision gar
nicht die Polizei. Im Anschluss
müssten sie sich dann
aber doch in ärztlicher Behandlung
begeben. In die Statistik
fließen diese Vorfälle
dann aber nicht ein.
Zum Einordnen der vorgestellten
Zahlen machte Deubel
eine weitere Anmerkung:
Nämlich die, dass die tatsächliche
Zahl der Todesopfer
durch Verkehrsunfälle im
Jahr 2021 vielleicht noch höher
liege. „Alle Menschen, die
nach dem 30. Tag nach einem
Unfall sterben, werden nicht
mehr dem Unfall zugerechnet“,
so Deubel – auch wenn
die Zusammenhänge eine andere
Sprachen sprechen. Dies
sei vom Gesetzgeber so gewollt,
erklärte der Wachleiter
weiter. FQ
Sven-Otto Deubel
ist Wachleiter
in Espelkamp.
Foto: FQ
Gartentreff 2022 Wir laden ein zu unserem
Samstag & Sonntag 09/10 April
Sa 9.00 - 18.00 So 11.00 - 16.00 Uhr
Fürs leibliche Wohl ist gesorgt
Ostwestfälische Bratwurst
und Kaltgetränke
- Große Vielfalt an Pflanzen, Stauden & Bäumen
- 6000m² große Gartenaustellung
- Teichfilterverkauf & Montage
- Teich & Gartenbau
- Natur- & Quellsteine
- Teichfische & Futter
... und vieles mehr
Gartenwelt
Uwe Hülsmann
Öffnungszeiten:
Mo.- Fr. 9.00 - 13.00 & 14.00 - 18.30 Uhr
Sa 9.00 - 14.00 Uhr
Ärmel aufkrempeln für die Demokratie
Wahlhelfer für die Landtagswahl am 15. Mai gesucht
LÜBBECKE. Demokratie lebt
buchstäblich vom Mitmachen
– nicht erst bei denen,
die gewählt werden, sondern
schon beim Urnengang selbst.
Ohne Wahlhelferinnen und
Wahlhelfer geht gar nichts.
Die Stadt Lübbecke sucht deshalb
noch Freiwillige, die bei
der anstehenden Landtagswahl
nicht abseits stehen,
sondern live dabei sein möchten.
In 19 Wahlräumen im gesamten
Stadtgebiet sind
Wahlvorstände zu besetzen,
bestehend jeweils aus einem
Wahlvorsteher und einem
Schriftführer, deren Vertretern
sowie drei bis fünf Beisitzern.
In der Regel wird der
Wahltag dabei in eine Vormittags
und eine Nachmittagsschicht
aufgeteilt. Um 18
Uhr schließlich beginnt die
gemeinsame Auszählung der
Stimmzettel. Wünsche hinsichtlich
der Funktion und des
Einsatzortes werden soweit
möglich berücksichtigt.
Mitmachen können Bürgerinnen
und Bürger, die die
deutsche Staatsangehörigkeit
und am Wahltag ihr 18.
Lebensjahr vollendet haben.
Besondere Kenntnisse werden
nicht vorausgesetzt. Und
wer neben der Demokratie
noch eine zusätzliche Motivationshilfe
braucht: Der Einsatz
wird mit einem „Erfrischungsgeld“
von 40 Euro
belohnt.
Interessenten melden sich
beim Wahlamt der Stadt Lübbecke,
Frau Dunker, Telefon
(0 57 41) 276 -285, E-Mail
c.dunker@luebbecke.de, oder
Herr Blum (Durchwahl -122,
E-Mail a.blum@luebbecke.
de).
Herrendienstweg 23
32120 Hiddenhausen
05221/689486
gartenwelt-huelsmann.de
Pflanzen- & Teichcenter, Garten & Landschaftsbau
Wieder Lust
Medizin ANZEIGE
auf die LLUUSSTT!
Diese rezeptfreien Arzneitropfen helfen bei sexueller Schwäche
Fühlen Sie sich häufig durch
Ihren Arbeits- und Familienalltag
gestresst? An Zweisamkeit
mit Ihrer Partnerin oder
Ihrem Partner ist kaum zu
denken? Oder hat Ihnen der
Alltag in Ihrer Beziehung die
Lust und Leidenschaft geraubt?
Das muss nicht sein!
Ein rezeptfreies Arzneimittel
namens Deseo hilft Ihnen,
sexuelle Schwäche zu bekämpfen
und Ihr Sexleben
wieder genießen zu können.
Stress, Alltagstrott und Erfolgsdruck
wirken sich oft auf
das sexuelle Verlangen aus. Negative
Folgen: Das Sexualleben
bleibt häufig auf der Strecke
und die Beziehung leidet.
Dabei müssen Sie sexuelle
wird hauptsächlich bei sexueller
Schwäche angewendet.
Sich wieder spontan
der Lust hingeben
Da die Tropfen regelmäßig
und unabhängig vom Geschlechtsakt
eingenommen
werden, kann die so wichtige
Spontaneität und Leidenschaft
erhalten bleiben. Nebenwirkungen
oder Wechselwirkungen
mit anderen Arzneimitteln
sind nicht bekannt.
Weiterer Vorteil: Die Arzneitropfen
Deseo sind rezeptfrei
in jeder Apotheke oder online
erhältlich. Der unangenehme
Arztbesuch kann dadurch
erspart bleiben.
„Hätten nie
gedacht, dass dass ein
ein
paar Tröpfchen so
paar Tröpfchen so
viel bewirken.“
(Thorsten und Sabine H.)
Unlust nicht in Kauf nehmen.
Denn: Mit Deseo (rezeptfrei)
gibt es Hilfe aus der Apotheke!
Neuer Schwung für
das Sexleben
Um die Leidenschaft und das
sexuelle Verlangen zu steigern,
enthält Deseo den natürlichen
Arzneistoff Turnera diffusa,
der seit Langem als Aphrodisiakum
verwendet wird. Laut
Arzneimittelbild setzt dieser
im Urogenitalsystem an und
Für Ihre Apotheke:
Deseo
(PZN 04884881)
www.deseo.net
Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Namen geändert
DESEO. Wirkstoff: Turnera diffusa Dil. D4. DESEO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Sexuelle Schwäche. www.deseo.net • Zu Risiken und Nebenwirkungen
lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing • Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen.
Immer wieder
Darmbeschwerden?
Durchfall, Bauchschmerzen,
Blähungen – fast jeder
kennt diese Beschwerden.
Was im Einzelfall lästig und
unangenehm ist, kann für
Betroffene bei regelmäßigem
Auftreten zu einer wahren
Belastung werden. Unser
Experte für Darmgesundheit,
Dr. Martin Gschwender, klärt
auf, was dahintersteckt – und
was Betroffenen helfen kann.
Wissenschaftler gehen heute
davon aus, dass in der Regel
eine geschädigte Darmbarriere
die Ursache für chronische
Darmbeschwerden ist. Schon
kleinste Schädigungen reichen
aus, um Erreger und Schadstoffe
in die Darmwand eindringen
zu lassen. „Dadurch
wird das Darmnervensystem
gereizt, was in der Folge zu
den typischen Beschwerden
wie Durchfall, Bauchschmerzen
oder Blähungen führen
kann“, erklärt Dr. Gschwender.
Hoffnung macht Betroffenen
ein einzigartiger Bakterienstamm:
B. bifidum
HI-MIMBb75 (nur in Kijimea
Reizdarm PRO). Dieser lagert
sich an die Darmbarriere an –
sinnbildlich wie ein Pflaster
über einer Wunde. Darunter
kann sich die Darmbarriere
selbstständig regenerieren
und die Darmbeschwerden
können abklingen.
„Ich persönlich habe sehr
positive Erfahrungen mit
(Abbildung Betroffenen nachempfunden.)
Kijimea Reizdarm PRO
sammeln können“, bestätigt
Dr. Gschwender. „Eine Besserungtritt
bei Betroffenen
häufig schon nach wenigen
Tagen ein.“
Für Ihre Apotheke:
Kijimea
Reizdarm PRO
(PZN 15999676)
www.kijimea.de
Bekannt
aus dem
TV
WS−615594_A
WS−615626_A