
Nummer 50 · 11. Dezember 2021 Wochenblatt für den Mühlenkreis · Weserspucker
Bändchen-Lösung für den Zutritt zu Geschäften und zum Weihnachtsmarkt. Am Sonntag (11.12) ist übrigens verkaufsoffen
in der Mindener Innenstadt. Foto: Mareike Bulmahn
Bändchen für einen Tag
shoppen und bummeln
Weihnachtsbummel trotz Corona: Die Stadt Minden ermöglicht eine
Bändchen-Lösung für den Zutritt zu Geschäften und zum Weihnachtsmarkt.
Am Sonntag (11.12.) ist übrigens verkaufsoffen.
MINDEN. Die aktuelle Coronaschutzverordnung
des
Landes Nordrhein-Westfalen
sieht vor, dass nur noch vollständig
geimpfte oder genesene
Personen Zutritt zu örtlichen
Gewerbebetrieben erhalten.
Ausgenommen sind
Läden des täglichen Bedarfs.
Die 2G-Kontrolle muss unter
Vorlage eines amtlichen Ausweispapiers
vorm Betreten
des Geschäftes durch den jeweiligen
Inhaber oder das
Personal erfolgen.
In der aktuellen Allgemeinverfügung
der Stadt Minden
ist geregelt, dass die Gewerbebetriebe
in Minden die
Möglichkeit haben, auch
einen Prüfnachweis über die
Erfüllung der 2G-Voraussetzungen
zu vergeben, der nur
für den aktuellen Tag gültig
sein darf und vor Weitergabe
gesichert sein muss, zum Beispiel
über ein ohne Zerstörung
nicht ablösbares Armband.
„In Absprache mit der Werbegemeinschaft
Minden haben
wir uns auf die Bändchen
Lösung analog zum
Weihnachtsmarkt mit einem
Tag Gültigkeit geeinigt“, berichtet
Peter Kienzle, Erster
Beigeordnete und aktueller
Leiter des Stabes für außergewöhnliche
Ereignisse
(SAE). Er macht deutlich, dass
die Kontrolle des Bändchens
in allen Geschäften lückenlos
und nicht nur stichprobenartig
erfolgen muss. Das in der
Farbgebung täglich wechselnde
Bändchen für die örtlichen
Gewerbebetriebe und
den Weihnachtsmarkt gibt es,
wenn der Nachweis über den
Status „vollständig geimpft
oder genesen“ erfolgt ist. Damit
kann dann jedes Geschäft
oder jeder Laden unkompliziert
betreten werden.
Diese Praxis habe sich bereits
beim Mindener Weihnachtsmarkt
bewährt. „Es
soll vor allem den Kundinnen
und Kunden Wartezeit bei
der notwendigen Einlass-
Kontrolle sparen“, nennt
Kienzle den entscheidenden
Vorteil der Regelung.
Ausgabestellen für das
Bändchen sind unter anderem
das Kaufhaus Hagemeyer
am Scharn, Express-Ticket
Service an der Obermarktstraße,
das Tabakdepot
Uphoff am Markt sowie die
Tourist Information der Minden
Marketing (Domstraße 2)
und zahlreiche Stände auf
dem Mindener Weihnachtsmarkt.
Der Verkauf von Weihnachtsbäumen
fällt unter die
Ausnahmeregelung für Gartenmärkte
und somit nicht
unter 2G, es sei denn der Verkauf
ist Bestandteil des Weihnachtsmarktes.
Banken und Sparkassen
fallen als Dienstleistungsangebote
allerdings nicht unter
die 2G-Regelung des Handels.
Baumärkte sind von der 2GRegelung
nicht ausgenommen.
Für Gewerbetreibende
sowie Handwerkerinnen und
Handwerker erfüllten sie aber
eine Großmarktfunktion, für
diesen Personenkreis besteht
eine 2G-Ausnahme.
”Die Kontrolle der
Bändchen muss jetzt in
allen Geschäften lückenlos
und nicht nur stichprobenartig
erfolgen.“
MIT SPITZER FEDER
Kleine Bändchen mit einer
großen Wirkung
Man (und frau) kennt sie,
kleine Bändchen am Handgelenk.
Zum Beispiel vom
All-inclusive-Urlaub und
von großen Rockfestivals.
Sie gewähren Eintritt und
zum Teil Sonderrechte wie
auch mal hinter die Bühne
schauen dürfen (Rockfestival)
oder besonders viel Essen
und Trinken (all inclusive
ultra-upgrade). Mal werden
sie zu begehrten Sammlerstücken,
mal nerven sie
Gäste, die sich mit durch die
Bändchen in ihrer persönlichen
Freiheit im Urlaub beschnitten
sehen. Ein Feriengast
beklagte sich sogar vor
Gericht...
In Minden sorgen die Bändchen
für ein Stück mehr
Freiheit. Shoppen im Advent
und ein Bummel über den
Weihnachtsmarkt wird damit
recht einfach möglich,
trotz Corona und mit 2 G.
Und wer weiß, vielleicht
werden die Mindener Anti-
Covid-Bändchen ja mal begehrte
Sammlerstücke. Und
wir können unseren Enkeln
von der merk-würdigen Zeit
Anfang der 20er Jahre am
Lagerfeuer erzählen. Am
klimaneutralen digitalen Lagerfeuer.
Und –sorry- unseren
Enkel:innen natürlich,
seufzt Ihr Weserspucker
Pest und andere Plagen
Themenführung in Minden mit Fakten
MINDEN. Was tun die gegen
die Pest? Gästeführer Matthias
Meckes wird am Mittwoch,
15.12., 18:30 Uhr, in gut
90 Minuten Fakten zum Thema
„Pest und Plagen“ in Minden
vorstellen. Die Schwerpunkte
der Führung liegen
unter anderem in der Rolle der
Weser, des Stadtbachs und der
Bastau sowie der in der mittelalterlichen
Vorstellung von
Krankheitsübertragung.
Weitere Punkte sind das Apotheken
Wesen, der Unterschied
zwischen Bader, Heiler,
und Chirurg. Treffpunkt
der Führung ist an der Rathauslaube,
die Kosten betragen
fünf Euro pro Person.
Eine Führung in die Medizin des Mittelalters.
autohaus-sieg.de
10%
Rabatt
auf alle Pflegepakete*
Immer
sauber bleiben.
Kein Problem mit unserer neuen professionellen
Fahrzeugaufbereitung in Minden.
l diverse Reinigungs- und Pflegepakete möglich
l Politur
l Smart Repair (Dellen- und Scheibenreparatur, Kratzerentfernung,
Scheinwerferaufbereitung)
l Lack- und Keramikversiegelung
Vereinbaren Sie gerne einen Termin:
0571 88802-200
* Aktionszeitraum bis zum 31.12.2021
„NEUES EBIKE
DA NK NEBENJOB??
NEEE!!“
„
Zechenstraße 54, 32429 Minden
OHHH
DOCH!
KONTAKT
„
DER JOB FÜR SCHLAUERSCHLÄFER.
ichwerdezusteller.de oder 0571 882288
Reklamation Zustellung:
Minden (0571) 882-72
Zentrale: (0571) 88806-0 Fax: (0571) 882-157
Redaktion: (0571) 882-651
www.WeserSpucker.de info@weserspucker.de
WS−602537_A
WS−564248_B
Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber
mit dem Zusatzhinweis „Keine kostenlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen.
Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de.
IMPRESSUM
Herausgeber:
Bruns Verlags-GmbH & Co. KG
Obermarktstraße 26–30, 32423 Minden
Telefon: (0571) 88806-0
Geschäftsführung: Sven Thomas, Carsten Lohmann
Anzeigen: Thomas Bouza Behm
Redaktion: OWL Redaktionsservice GmbH
Leitung: Jörg Meier (V.i.S.d.P.), Mareike Bulmahn
Preise: Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 60 vom 1. Januar 2021
WS−562717_A