
Nummer 50 · 11. Dezember 2021 Wochenblatt für den Mühlenkreis · Weserspucker
Leben am Fluss: Ziel des Millionenprojekts ist es, die touristischen Qualitäten der Weserlandschaft hervorzuheben, zu vermitteln
und weiter zu erschließen. Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com
Weser digitaler erleben
Abwechslungsreicher Urlaub in intakter Natur: Die Weserlandschaft
soll touristisch und aus Sicht des Naturschutzes aufgewertet werden.
MINDEN-LÜBBECKE. Dieses
Ziel haben vier Kreise aus Ostwestfalen
Lippe und dafür
das Projekt „Weser erfahren
– Natur erleben“ ins Leben
gerufen. Die Bezirksregierung
Detmold hat jetzt mit
einem Förderbescheid in Höhe
von rund 842.000 Euro an
die Kreise Herford, Höxter,
Lippe und Minden-Lübbecke
den Startschuss für das Projekt
gegeben. Das Projekt ist
Teil der Gesamtstrategie „Erlebnisraum
Weserlandschaft“,
die interkommunal
im Rahmen der REGIONALE
2022 erarbeitet wurde.
Jens Kronsbein, Leiter der
Abteilung für Regionale Entwicklung,
Kommunalaufsicht
und Wirtschaft bei der
Bezirksregierung Detmold,
lobte die Ausarbeitung des
Konzepts: „Dieses Gemeinschaftsprojekt
leistet einen
wichtigen Beitrag zur Steigerung
der touristischen Attraktivität
des Weserraums.
Es ist zudem ein hervorragendes
Beispiel dafür, dass
sich Tourismus und Naturschutz
gegenseitig sehr gut
ergänzen können. Vorbildlich
sind zudem die Vernetzung
und die Zusammenarbeit
der vier beteiligten
Kreise.“
Ziel des Millionenprojekts
ist es, die touristischen Qualitäten
der Weserlandschaft
hervorzuheben, zu vermitteln
und weiter zu erschließen.
Zentral ist dabei unter
anderem der Weser-Radweg:
Das Konzept soll ihn bekannter
und attraktiver machen.
Zum Beispiel: An Kreuzungen
von Wanderwegen, Radwegen
oder an Fähranlegern
sollen digitale Info-Angebote
aufgebaut werden, die die
gesamte Weserlandschaft
vorstellen. Natur-Erlebnispfade
spielen eine weitere
wichtige Rolle: Umweltbildung,
Gesundheit und Entschleunigung
sind dabei die
zentralenThemen.Allesinallem
sollen Gäste inspiriert
werden, weitere Ausflüge zu
unternehmen und sich länger
in der Region aufzuhalten.
Um die Pläne umzusetzen,
vernetzen sich die Kreise
Höxter, Lippe, Herford und
Minden-Lübbecke. Gemeinsam
möchten sie die ländlich
geprägte Region rund um die
Weser langfristig und nachhaltig
entwickeln. Die Gesamtausgaben
belaufen sich
auf rund 1,05 Millionen Euro,
die Förderung besteht aus
Landes- und EU-Mitteln.
Anna Katharina Bölling,
Landrätin im Kreis Minden-
Lübbecke: „Die Weser und die
Landschaft entlang der Weser
mit ihren Auen als Lebensraum
für viele besondere
Tier- und Pflanzenarten
sind etwas ganz Besonderes.
So einen Schatz direkt vor der
Haustür zu haben, können wir
gar nicht hoch genug wertschätzen.
Mit der Förderung
des Wesertourismus wollen
wir vielen Menschen die
Möglichkeit geben, die wunderschöne
Landschaft, die
besondere Natur und die
herrlichen Erholungsmöglichkeiten
an, auf und im
Wasser zu entdecken.“
Annette Nothnagel, Leiterin
der REGIONALE 2022 bei
der OWL GmbH,: „Die Weser
ist Lebensader für ganz OWL.
Das gemeinsame Projekt aller
vier ostwestfälischen Anrainer
Kreise ist das Startsignal
für einen langjährigen,
strategischen Entwicklungsprozess
entlang des Flusses.“
Das innerhalb der REGIONALE
entstandene Rahmenkonzept
‚Erlebnisraum Weserlandschaft‘
biete die
Grundlage für die ganzheitliche
Entwicklung dieses
wichtigen identitätsprägenden
Kulturraums. Mit dem
Baustein ‚Weser erfahren –
Fluss erleben‘ sollen erste
Maßnahmen sichtbar, auch
mithilfe digitaler Elemente.
Annette Nothnagel: „Das entwickelt
Strahlkraft. Ich freue
mich auf die Umsetzung.“
”Natur-Erlebnispfade
spielen eine wichtige
Rolle: Umweltbildung,
Gesundheit und
Entschleunigung sind
dabei die Themen.“
Zigaretten und Schnaps
Nach Einbruch in Supermarkt festgenommen
MINDEN. Gerade als zwei
Männer in der Nacht zu Montag
das E-Center in der Königstraße
wieder verlassen
wollten, wurden die Einbrecher
samt Beute von Einsatzkräften
der Polizei auf frischer
Tat festgenommen. Im
Laufe des Tages wurden sie
auf Antrag der Staatsanwaltschaft
Bielefeld dem Amtsgericht
Minden vorgeführt.
Hier wurde im Rahmen eines
beschleunigten Verfahrens
die Untersuchungshaft angeordnet.
Ersten Erkenntnissen zufolge
verschafften sich die
Einbrecher im Alter von 23
und 43 Jahren gegen zwei Uhr
gewaltsam Zugang in das
Marktgebäude. Was sie nicht
wussten, hier lösten sie einen
stillen Alarm aus.
Daraufhin entsandte die
Leitstelle mehrere Streifenwagen
zum Markt und die
Einsatzkräfte umstellten das
Gelände.
Unmittelbar danach verließen
beide das Ladenlokal
durch das Eingangsportal und
waren überrascht, als sie von
den Polizisten vor dem Markt
festgenommen wurden. In
einer mitgeführten Sporttasche
hatten sie ihr Diebesgut
von über 140 Schachten Zigaretten
und einigen Flaschen
Alkohol deponiert.
„MAMA ARBEITET
UND HATTROTZDEM
VIEL ZEIT?
NEEE, ODER??!!“
„
OHHH
DOCH!
„
DER JOB FÜR SCHLAUERSCHLÄFER.
ichwerdezusteller.de oder 0571 882288
WS−564249_B
GEBRAUCHTWAGEN IM KREIS MINDEN-LÜBBECKE
WS−602735_A
WS−602947_A
WS−602550_A
T-Roc 1.6 TDI (Diesel)
6-Gang-Schaltgetriebe
85kW (115PS), EZ 25.09.2020, 8.120 km
Ausstattung: Heckklappe/-Deckel elektr. betätigt,
LED Scheinwerfer, Navigationssystem,
Einparkhilfe, Sprachsteuerung, Klimaautomatik,
Apple CarPlay/Android Auto u.v.m
Urspr. UVP des Herstellers: 32.695,00 €
Autohaus Gebr. Schwarte Lübbecke GmbH
Am Dornbusch 5, 32312 Lübbecke
Tel: 05741 / 3411-0, Email: luebbecke@autohaus-schwarte.de
Golf Sportsvan 1.0 TSI (Benzin)
6-Gang-Schaltgetriebe
85kW (115PS), EZ 09.07.2020, 9.450 km
Ausstattung: Automatische Distanzregelung
ACC, Navigationssystem, Sitzheizung vorn,
Klimaautomatik, Leichtmetallfelgen, Multifunktionslenkrad
in Leder u.v.m
Urspr. UVP des Herstellers: 29.234,00 €
Schwarte-Preis: 19.990 €
Arteon 2.0 TDI (Diesel)
7-Gang-Automatikgetriebe
110kW (150PS), EZ 15.05.2019, 23.250 km
Ausstattung: LED-Scheinwerfer für Abblendund
Fernlicht, Navigationssystem, Spurhalteassistent
, Soundsystem, Sitzheizung vorn
und hinten, Massagesitz u.v.m
Urspr. UVP des Herstellers: 49.195,00 €
Schwarte-Preis: 28.990 €
Nur solange der Vorrat reicht. www.autohaus-schwarte.de Schwarte-Preis: 24.980 €
Touran 2.0 TDI (Diesel)
6-Gang-Schaltgetriebe
85kW (115PS), EZ 07.07.2020, 8.850 km
Ausstattung: 7 Sitze, Automatische Distanzregelung
ACC, LED-Scheinwerfer, Einparkhilfe,
Beheizbare Frontscheibe, Sitzheizung, Navigationssystem,
Sprachsteuerung, Dachreling u.v.m
Urspr. UVP des Herstellers: 37.720,00 €
Schwarte-Preis: 26.690 €
Jetzt
zuschlagen!
Jetzt
zuschlagen!
Jetzt
zuschlagen!
Jetzt
zuschlagen!
Mercedes-
Benz CLA
180 d SB
53.000 km,
Diesel,
Mechanik,
85 kw/116 PS, EZ 10/2019, Polarweiß, Polster
Ledernachbildung Artico, Stoff Tandel Schwarz,
Anhängevorrichtung mit ESP-Anhängerstabilisierung,
6-Gang-Schaltgetriebe, LED-High
Performance-Scheinwerfer, 16“-LMR im
5-Doppelspeichen-Design, Erw. Funktionen
MBUX, Festplatten-
Navigation, u.v.m. nur 26.450.-
Mercedes-
Benz CLA
180 d SB
10.146 km,
Diesel,
Automatik,
140 kw/190 PS, EZ 12/2019, Polarweiß, Polster
Ledernachbildung Artico, Stoff Fléron zweifarbig
Schwarz / Bahiabraun, Rückfahrkamera, 8G-DCT,
LED-High Performance-Scheinwerfer, Park-Paket
mit Rückfahrkamera, Klimatisierungsautomatik
THERMATIC, Erw. Funktionen MBUX, MBUX
Multimediasytem,
u.v.m. nur 31.750.-
Mercedes-
Benz E
220 d Coupé
10.922 km,
Automatik,
143 kw/194 PS,
EZ 10/2020, HU/AU 10.23/10.23, Polarweiß,
Polster Leder Schwarz Sonnenreflektierend,
AVANTGARDE Interieur, LED-High Performance-
Scheinwerfer, 9G-TRONIC, AVANTGARDE
Exterieur, Rückfahrkamera, Panorama-
Schiebedach,
u.v.m.
nur 47.850.-
Mercedes-
Benz S 63
AMG 4M+ L
155.945 km,
Benzin, Automatik,
450 kw/612 PS,
EZ 11/2017, Anthrazitblau Met., Polster Leder
Exkl. Nappa AMG Magmagrau/Espressobraun,
MULTIBEAM LED, Panorama-Schiebedach,
Head-Up-Display, AMG-SPEEDSHIFT MCT
9-Gang-Sportgetriebe, Aktiver Abstands-Assistent
DISTRONIC,
First-Class Fond,
u.v.m. nur 84.950.-
autohaus-sieg.de
SCHNAPP DIR JETZT
EINEN JUNGEN STERN
206056 3210293 205770 3210356