
Weserspucker · Wochenblatt für den Mühlenkreis Nummer 50 · 11. Dezember 2021
Kontrollen kaum möglich
Weihnachtsbaumverkauf in Quetzen fällt aus
MINDEN. Der für den 11. Dezember
geplante Weihnachtsbaumverkauf
in Quetzen
ist abgesagt. „Der Vorstand
der Kulturgemeinschaft
Quetzen hat sich dazu
nach intensiver Beratung
entschlossen“, teilt Ortsbürgermeister
Marvin Waidmann
mit. Viele Quetzer hatten
sich den Termin bereits
fest im Kalender notiert und
sich auf ein geselliges Beisammensein
gefreut. „Dadurch,
dass der Dorfplatz von
mehreren Seiten offen ist,
wären Einlasskontrollen
kaum möglich“, erklärt der
Vorsitzende der Kulturgemeinschaft.
Das „vom Fass“-Team berät bei der Auswahl der Spezialitäten. Präsentkörbe werden individuell zusammengestellt.
Flüssiges frisch vom Fass
Feinschmecker und Genießer werden sich freuen: In der Bäckerstraße
40 in Minden hat eine „vom Fass“-Filiale eröffnet.
Minden. Das Franchise-
Unternehmen aus dem Allgäu
hat sich auf flüssige Köstlichkeiten
spezialisiert. Bei
„vom Fass“ erhalten Kunden
erlesene Weine verschiedener
Anbaugebiete und Winzer
sowie hochwertige Essige,
Öle und Spirituosen in bedarfsgerechten
Mengen.
„Viele unserer Produkte werden
in der hauseigenen Manufaktur
hergestellt“, erklärt
Franchise-Partner Bektas
Karatas. Dazu gehören
zum Beispiel auch die fruchtigen
Balsam Essige: „Die süßen
Essige schmecken nicht
nur im Salat, sondern auch
über Obst oder auf Dessert.“
Die kulinarische Vielfalt in
Fässern, Keramiktöpfen oder
Glasballons ist groß: Auch
saisonale Produkte wie Spitzbuben
und Bombardino Eierlikör
gehören zum Sortiment.
„Besonders die Weihnachtsliköre
sind derzeit beliebt.
Gerne stellen wir auch
Präsente individuell nach den
Wünschen der Kunden zusammen
oder stellen Gutscheine
aus“, so Bektas Karatas.
Spezialitäten wie Pesto,
Senf oder Chutneys runden
die Angebotspalette ab.
Übrigens: „vom Fass“ gehört
zu den Geschäften des täglichen
Bedarfs, daher gilt hier
die 2-G-Regel nicht!
Positiv auf Coronavirus
getestet: Was ist zu tun?
Gesundheitsamt gibt Hinweise zum Ablauf
MINDEN. Damit die Kontaktaufnahme
zu positiv auf Corona
getesteten Personen zügig
erfolgen kann, bittet das
Gesundheitsamt darum, dass
bei PCR-Testungen unbedingt
die mobile Rufnummer
sowie eine E-Mailadresse,
falls vorhanden, angegeben
werden.
Für positiv Getestete gilt:
Wer ein positives Testergebnis
bekommen hat, für den
gilt die sofortige Quarantäne.
Gleichzeitig sollen sich positiv
getestete Personen über
einen Formularserver beim
Gesundheitsamt direkt melden
und müssen so nicht auf
den Anruf warten:
https://formulare-owl.de
Dort werden Angaben zur
Person, der Erkrankung und
Kontaktpersonen abgefragt.
Im Anschluss bekommen die
positiv Getesteten ein Dokument,
auf dem sie den Zeitraum
der erforderlichen Quarantäne
für sich und ihre
Haushaltsangehörigen finden.
Mit diesem Dokument
können außerdem Haushaltsangehörige
eine PCR-Testung
im Testzentrum durchführen
lassen.
Für Kontaktpersonen gilt:
Wer engen Kontakt mit einer
positiv getesteten Person
hatte, kann sich über
www.minden-luebbecke.de
beim Gesundheitsamt melden.
Wer vollständig geimpft
ist, kann über ein Formular
dort den Impfnachweis hochladen
und muss dann keine
Quarantäne einhalten, sofern
er oder sie keine Symptome
hat. Alle anderen Kontaktpersonen
erhalten über dieses
Formular Informationen zur
Dauer der notwendigen Quarantäne
und ein Testangebot.
Nur von kurzer Dauer
A30: Auffahrt in Richtung Hannover gesperrt
BÜNDE. Die Autobahn Westfalen
saniert auf der A30 im
Bereich der Anschlussstelle
Bünde in Fahrtrichtung Hannover
die Fahrbahn. Deshalb
muss die Auffahrt auf die
Autobahn zwischen Freitag
(10.12.) ab 18 Uhr und Samstag
(11.12.) um 12 Uhr gesperrt
werden. Eine Umleitung
zur benachbarten Anschlussstelle
Hiddenhausen
erfolgt über die blauen Bedarfsumleitungsschilder
mit
der Aufschrift U53. Zudem
steht in dieser Zeit auf der A30
im Baustellenbereich nur ein
Fahrstreifen zur Verfügung.
Hausberger Straße bleibt eingeengt:
Arbeiten dauern bis 22. Dezember
MINDEN. Auf der Hausberger
Straße werden Tiefbauarbeiten
ausgeführt. Hier wird im
Auftrag der Deutschen Telekom
Glasfaser angebunden.
Die Arbeiten sollten am 10. 12.
beendet sein. Sie dauern jetzt
bis zum 22. Dezember.
Sonntag in der Bibliothek
Weihnachtliches Lesen und Basteln
MINDEN. Am 12. Dezember
von 13 bis 16 Uhr heißt es zum
letzten Mal in diesem Jahr
„Sonntags in die Bibliothek“.
Regine Rinke lädt von
13 Uhr bis 15 Uhr zum gemeinsamen
Lesezeichenbasteln
für Jung und Alt ein. Man
kann zwischen einfachen
oder etwas ausgefalleneren
Varianten wählen und nach
eigenem Belieben gestalten.
Ganz im Sinne des Upcycling
bietet sich so eine wunderbare
Gelegenheit, den heimischen
Restbeständen von
Glitzerpapier, bunten Bändern
und Geschenkpapier
eine neue Form zu geben. Diese
können am Sonntag mitgebracht
werden. Vervollständigt
wird das adventliche
Programm von Christine
Emmer-Funke, die in der
Kinderbibliothek Weihnachtsgeschichten
für Kinder
vorliest. Weihnachtliche
Texte für ältere Zuhörer trägt
Manfred Piepiorka, Mitglied
der Lesebühne Minden, um 15
Uhr aus seinem gerade erschienen
Buch „Weihnachten
durch die Lesebrille“ vor.
Parallel ist die Bibliothek für
alle geöffnet, die die Ausleihe
nutzen möchten.
Für Menschen ab 60 besonders wichtig:
Kommen Sie
der Grippe zuvor.
Lassen Sie sich gegen Grippe impfen!
© Thomas Barwik/Digital Vision via Getty Images
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die jährliche Impfung gegen Grippe für
alle, die ein erhöhtes Risiko für schwere Krankheitsverläufe haben (z.B. Menschen ab
60 Jahre, chronisch Kranke jeden Alters, Schwangere), sowie Menschen, die Risikopatienten
betreuen (z.B. medizinisches Fachpersonal). www.impfen-info.de/grippeimpfung
WS−602486_A