
Wirtschaftsstandort Stemwede
Schon seit fast 40 Jahren ist Unternehmensgründer Helmut Richter mit Rila im Bio-Lebensmittel-Segment vertreten:
Die Marke „Rinatura“ wurde 1983 eingeführt. Foto: H. Mühlke
Zuversicht für die Zukunft
Das Leverner Handelsunternehmen Rila ist bekannt für den Import
und Vertrieb Spezialitäten aus aller Welt. Das weltweit vernetzte Familienunternehmen
hat neben Deutschland Produktionsstandorte in
Griechenland und Chile.
STEMWEDE. Im Stiftsort betreibt
Rila darüber hinaus
Gastronomie in einem einzigartigen,
kreisrunden Gebäude
aus Stahl, Beton Naturstein
und Glas. Weit bekannt
sind die Themengärten
von Rila, die Jahr für Jahr
Tausende Besucher nach Levern
locken. Ein eigener Reisemobil
Stellplatz gehört
ebenfalls zur Erlebnisgastronomie
„Rila erleben“.
Das zu 100 Prozent im Besitz
der Familie Richter befindliche
Unternehmen wird
heute von den geschäftsführenden
Gesellschaftern Helmut
und Bernd Richter sowie
Holger Wankelmann geleitet.
Die Wurzeln des Unternehmens,
das heute unter dem
Namen „Rila – die Genussentdecker“
firmiert, gehen
zurück auf das Jahr 1969. Mit
viel Engagement legten Ursula
und Helmut Richter den
Grundstein für den Betrieb.
Zunächst beschränkten
sich die Handelsaktivitäten
auf den klassischen Import
und den Vertrieb mediterraner
Spezialitäten. Im Zuge der
fortschreitenden Globalisierung
erkannten Richters die
Chance und Notwendigkeit
des Aufbaus eigener Produktionsstandorte
und den Einsatz
neuester zukunftsweisender
Technologien.
Insgesamt beschäftigt das
Unternehmen heute 370 Mitarbeiter,
allein in Levern sind
es 195 Beschäftigte einschließlich
Außendienst und
Gastronomie. Mit Blick auf die
Zukunft spielt die Aus- und
Weiterbildung der Mitarbeiter
eine zentrale Rolle. Aus
diesem Grund bietet Rila an
den unterschiedlichen Standorten
der Unternehmensgruppe
ein breites Spektrum
an Ausbildungsberufen.
2003 wurde das Hochregallager
mitsamt des hochmodernen
Logistikzentrums in
Betrieb genommen. So ist es
möglich, dass binnen drei
Werktagen nach Auftragserteilung
die Rila-Spezialitäten
bundesweit ihre Empfänger
erreichen. Im neu errichteten
Verwaltungsgebäude
(2021) konzentriert sich die
Buchhaltung und der Einkauf
für alle Betriebe.
„Wir haben es nie bereut, an
diesem recht ländlichen
Standort unser Handelsunternehmen
aufgebaut zu
haben“, sagt Seniorchef Helmut
Richter. Im Jahr 2021 habe
der Umschlag bei 32.000
Tonnen gelegen. „Das sind
etwa 1600 Lkw-Ladungen“,
macht Richter deutlich.
Großes Augenmerk lege
man in allem Tun auf Nachhaltigkeit.
„Die Energieversorgung
ist in allen Betrieben
ein großes Thema. Mein
Sohn Bernd Richter befasst
sich ausgiebig mit dem Thema“,
sagt Richter. Auch das
neue Verwaltungsgebäude
habe man mit Photovoltaikanlagen
und Geothermie ausgestattet.
„Ein Betrieb
braucht Handwerker. Und mit
Handwerksbetrieben sind wir
am Standort bestens versorgt“,
erläutert Richter.
Gleichermaßen wie Corona
schreibt derzeit der Ukraine-
Krieg dem Unternehmer Sorgenfalten
auf die Stirn. Nicht
lieferbare Rohstoffe stellen
ein ebenso großes Problem
dar wie die gestiegenen
Transportkosten. „Allein die
Containerkosten sind um das
vier- bis fünffache angestiegen“,
klärt Richter auf.
Gegenwärtig werden wöchentliche
Krisensitzungen
anberaumt, um nach Lösungen
zu suchen. Dennoch blickt
Helmut Richter für das gesamte
Unternehmen zuversichtlich
in die Zukunft.
In Bezug auf die Erlebnisgastronomie
hofft er, in der
nahen Zukunft wieder die
große Zahl von etwa 35.000
bis 40.000 Besuchern pro Jahr
– so wie es vor Corona war –
in den Gartenanlagen begrüßen
zu können. Schließlich sei
der Besuch wie eine kleine
Weltreise, meint Richter:
„Eben Kurzurlaub in Stemwede!“
hm
Im ländlichen Stemwede hat Familie Richter ein
weltweit agierendes Unternehmen aufgebaut.
Großer Wert wird auf
Nachhaltigkeit gelegt
KUTSCHE
ELEKTROTECHN!K
GmbH & Co.KG
Inh. Malermeister Michael Pfitzner
WS−617719_A
Levern Str. 22 Tel.: 0 57 45 / 22 16
32351 Stemwede-Levern Mobil: 0171 – 9212273
Fax: 0 57 45 / 17 35
info@farben-vogt-levern.de
GmbH Autohaus-Wohnwagen Pieper
Neu- und Gebrauchtfahrzeuge
Wohnwagen und Wohnmobile
von
Service rund ums Auto, Wohnwagen/-mobile,- -Kundendienst
Alter Postweg 54 A · An der L770 · 32351 Stemwede-Twiehausen
Telefon 05745 / 9699-9 · Fax 1447 · info@autopieper.de
www.autopieper.de
Hügelstraße 11 · 32351 Stemwede
www.kutsche-elektro.de
05745 – 920 11 90
Neue
E-Bikes
eingetroffen!
Das einzig kreisweit
erscheinende Wochenblatt
WS−617675_A
WS−617678_A
WS−617679_A
WS−617680_A
WS−617686_A
WS−617718_A
WS−617765_A