
Mähroboter arbeiten nahezu geräuschlos und ohne die typischen Rasenmäher-Abgase. Damit bleibt in den warmen Sommermonaten
mehr Zeit für die schönen Dinge abseits der Gartenarbeit. Foto: BGL
Technik hilft im Garten
Das Grün ums eigene Haus tut in vielerlei Hinsicht gut. Hier kann
man sich ausgiebig an der frischen Luft aufhalten und ist doch privat.
Der Garten bietet Raum, um sich in grüner Atmosphäre mit Familie
und Freunden zu treffen, zu grillen und mit Kindern zu spielen.
Studien wie der Global Green
Space Report, für den 2013
Gartenbesitzer aus vier Kontinenten
befragt wurden, zeigen,
dass viele sich häufiger
im Garten aufhalten als noch
vor einigen Jahren. Trotzdem
wünschen sich 16 Prozent der
deutschen Befragten, generell
noch mehr Freizeit im
Garten verbringen zu können.
63 Prozent würden sich
über mehr Zeit für ihre Kinder
im eigenen Grün freuen.
Es geht also nicht allein darum,
wie häufig wir uns im
Garten aufhalten, sondern
was wir dort tun.
Eine Möglichkeit, um mehr
Entspannung und Familienzeit
genießen zu können, ist,
sich einen Großteil der Gartenarbeit
von technischen
Hilfsmitteln abnehmen zu
lassen. Wenn der Rasen automatisch
von einem Bewässerungssystem
versorgt und
von einem Mähroboter gepflegt
wird, bleibt für die Besitzer
mehr Zeit für die angenehmen
Seiten des Gartenlebens.
Besonders im Sommer,
wenn tagelang Hitze und Trockenheit
herrscht, brauchen
die Pflanzen im Garten Wasser.
Von Hand zu gießen,
nimmt viel Zeit in Anspruch
und vergeudet zudem das
kostbare Nass. Ein professionell
eingebautes und optimal
eingestelltes Bewässerungssystem
reduziert den Wasserverbrauch.
Wie viel Feuchtigkeit
im Einzelfall benötigt
wird, hängt von mehreren
Faktoren ab. Sonneneinstrahlung
und Windverhältnisse
sind zu berücksichtigen.
Frisch gesetzte Gehölze
haben einen höheren Wasserbedarf
als ältere Bäume
und Sträucher. Der Landschaftsgärtner
kennt die Bedürfnisse
der Pflanzen, berät
bei der Auswahl eines geeigneten
Bewässerungssystems
und stellt dies richtig ein.
„Beim Gießen machen viele
den Fehler, häufig nur oberflächlich
zu wässern. So bilden
die Pflanzen kein tiefes
Wurzelwerk, das sie bei längeren
Trockenperioden mit
Feuchtigkeit aus den unteren
Bodenschichten versorgen
könnte“, erklärt Wolfgang
Groß vom Bundesverband
Garten-, Landschafts- und
Sportplatzbau (BGL). „Wir
empfehlen daher, gründlich
und durchdringend zu wässern.
Eine automatische BewässerunglässtsichzumBeispiel
auf die frühen Morgenstunden
einstellen. Das ist die
optimale Zeit, weil dann am
wenigsten Wasser verdunstet.“
Es ist ein langgehegter Zukunftstraum:
Roboter erledigen
Arbeiten rund um Haus
und Garten. Für die Pflege der
Rasenfläche ist dies bereits
Realität. Völlig selbstständig
mähen die Geräte die Grünfläche.
Damit gehört regelmäßiges
Mähen, das besonders
für Allergiker sehr lästig
ist, der Vergangenheit an.
Auch das laute Motorengeräusch
ist passé: Die Mähroboter
funktionieren elektrisch
und sind daher sehr geräuscharm.
Sie pflegen den
Rasen auch dann optimal,
wenn die Besitzer im Urlaub
oder aus anderen Gründen
abwesend sind – dank intelligenter
Programmierung.
Die Fläche, die der Roboter
mähen soll, wird mit einer sogenannten
Induktionsschleife
markiert. Hierzu wird ein
Kabel an den Rändern verlegt.
Für die fachgerechte Installation
empfiehlt es sich,
das Know-how eines Landschaftsgärtners
zu nutzen.
Die Profis haben Erfahrung
mit der Verwendung von
Mähroboter n und wissen, wie
man den Rasen damit in Topform
hält.
Am besten lässt man die
technischen Hilfsmittel im
Frühjahr einbauen. Um sich
lange im Garten aufzuhalten,
ist es zu dieser Zeit sowieso
noch zu kalt. Da stört es nicht,
wenn Fachleute Installationsarbeiten
ausführen.
Außerdem ist die Vegetation
noch in der Winterruhe und
die Erdarbeiten können ohne
Störung der Bepflanzung
durchgeführt werden. Wenn
wärmere Temperaturen und
das frische Grün wieder in die
Gärten locken, sind die Profis
längst fertig. Die neu eingebaute
Technik ist einsatzbereit
und kann die gesamte
Gartensaison genutzt werden.
GPP
Hilfsmittel am besten im
Frühjahr installieren
Robust und leicht zu handhaben
Rebautex: Ein Variables Produkt für die Draußensaison
Wer einen Garten zum Entspannen
haben möchte, muss
bereits beim Kauf auf das
richtige Material achten. Ein
Produkt, welches den Garten
aufwerten kann, ist Rebautex:
ein Vollmaterial, welches
aus recyceltem Kunststoff
und recycelten Textilfasern
besteht. Es vereint die
besten Eigenschaften von
Holz und Kunststoff: Einfache
Handhabung beim Sägen,
Schrauben sowie Nageln
und absolut wasserresistent –
sogar gegen Säure, Laugen,
Öle und Salzwasser. Noch dazu
ist es nach Angaben des
Herstellers extrem robust und
hält allen Wetterbedingungen
stand.
Um noch mehr Zeit zum
Entspannen im Garten zu haben,
habe Rebautex noch
einen wertvollen Vorteil,
denn es sei absolut pflegeleicht
Auch Gartenmöbel lassen sich einfach in Eigenkreation
und bedürfe weder Anstriche
noch Imprägnierungen.
Das spart nicht nur Zeit,
sondern schont auch den
Geldbeutel. Durch die verschiedenen
Formen und Größen
müssten die Rebautex-
Profile nur auf die passende
Länge zugesägt und zu einer
Pergola, einem Zaun oder zu
einem Terrassenboden verschraubt
werden. Die Produkte
können direkt in Erde,
Wasser und Beton eingesetzt
werden.
Sowohl Gartenmöbel als
auch Blumenkübel lassen sich
ganz einfach in Eigenkreation
gestalten.
Weitere Informationen gibt
es bei Rebautex in der Niedersachsenstraße
7a, 49186
Bad Iburg oder nach Terminabsprache:
(05403) 7247500.
gestalten.
Wo sich Pflanzen das
ganze Jahr wohlfühlen
Gewächshäuser im viktorianischen Stil
Ein Gewächshaus im Garten
hat viele Vorteile. Vor allem
kann man frisches Obst und
Gemüse ganzjährig anbauen
und ernten. Den Maßstab für
Stil und Eleganz von Gewächshäusern
setzen englische
Modelle aus der Mitte des
19. Jahrhunderts, ein viktorianisches
Gewächshaus mit
viel Glas und Aluminiumguss
fasziniert auch heute noch.
Charakteristisch sind das elegante
Äußere wie Innere sowie
viel eindringendes natürliches
Licht. djd
-Anzeigensonderveröffentlichung-
Gartentrends 2022
Die eigene Oase kreativ gestalten
Die größte Auswahl für Ihren Garten!
Bei uns finden Sie den Stoff
für Ihre Gartenträume!
Im Eikrode 10 . 49565 Bramsche-Engter
05468-1584 . www.baumschule-igel.de
Öffnungszeiten für die Baumschule:
Mo., Di., Mi., Fr. von 8–18 Uhr
Do. von 8–21 Uhr,
Sa. von 8–13 Uhr
Unsere Pflanzen
brauchen ein
neues Zuhause!
Thorsten Grabow • Oppenweher Straße 76 • 32351 Stemwede
05773 / 991441 • Baumschule 05773 / 991448 • www.concept-grabow.de
WS−617694_A
DIE INNOVATIVE ALTERNATIVE ZU HOLZ UND KUNSTSTOFF
Innovative Baustoffe aus recycelten
Textilfasern und recyceltem Kunststoff
Vierkantpfosten Rundpfosten
mit Spitze
Brettprofil mit
Nut und Feder
Brettprofil braun
Unser komplettes Sortiment können Sie
auf unserer Webseite einsehen.
WS−605270_B
WS−617150_A
WS−617294_A
WS−617778_A