
Zweiradspaß
Fahrräder, E-Bikes, Moped, Motorräder
Fahrradhelme für Kinder und für Erwachsene sind unterschiedlich geformt, da sie
unterschiedlichen Ansprüchen gerecht werden müssen. Fotos: aum/Abus/pd-f
Ein passender Helm
für jeden Radfahrer
Das Tragen eines Helms ist für rund ein Drittel aller Radfahrer im Alltag
mittlerweile eine Selbstverständlichkeit. Auf dem Rennrad oder
Mountainbike ist „oben ohne“ mittlerweile sogar die Ausnahme.
Dennoch sprechen sich viele Radfahrende gegen eine generelle
Helmpflicht aus.
Rational sind nicht alle Einwände
gegen eine Helmpflicht
nachvollziehbar. So
befürchten Branchenkenner,
dass dadurch der Eindruck erweckt
werde, Radfahren sei
gefährlich und entsprechend
weniger Menschen würden
dann in die Pedale treten. Dadurch
wiederum nehme der
Druck auf die Politik ab, dass
Geld in eine bessere Fahrradinfrastruktur
gesteckt
wird. Diese sei für die Verkehrssicherheit
viel effektiver
und bringe mehr Menschen
dazu, auf das klimafreundliche
Verkehrsmittel
umzusteigen.
Die meisten Fahrradhelme
werden aus Hartschaumstoff
gegossen, der stoßabsorbierende
Eigenschaften aufweist
– somit funktionieren
sie als „Knautschzone“ des
Kopfes. Der Schaumstoff wird
aus Gründen der Verbindungsfestigkeit
direkt in eine
Schale aus Kunststoff eingebracht,
deren Stärke je nach
Sicherheitsanforderung varriiert:
Die „Microshell“ aus
Polycarbonat ist dünn und bei
leichten Sportmodellen weit
verbreitet; die „Hardshell“
aus ABS (Acrylnitrid-Butadien
Styrol) ist etwas stärker
und schwerer, weswegen
sie bei Motorradhelmen und
im Fahrradbereich für Downhill
und Dirt-Modelle verwendet
wird.
Auch Kinder- und Alltagshelme
haben oftmals eine
Hardshell, denn das häufige
Auf- und Absetzen und das
Mitnehmen etwa in Schule,
Spielplatz oder Supermarkt
stellen ganz eigene Anforderungen
an das Material. Ihre
Stirnpartie ist häufig
schirmartig verlängert, um
dem Gesicht mehr Schutz zu
bieten. Der Nackenbereich ist
länger und flacher ausgeführt
– so können die Kleinen
auch ohne ein Abknicken
der Wirbelsäule im Kindertransporter
oder Kindersitz
mitfahren.
Immer mehr Produkte sind
mit der so genannten MIPSTechnologie
ausgestattet. Das
in Schweden entwickelte
„Multi-Directional Impact
Protection System“ ist eine
schwimmend gelagerte Innenschale,
die sich bei einem
Aufprall rund 15 Millimeter
verdrehen kann. Das System
hilft auf diese Weise, einen
großen Teil der Rotationskräfte
zu absorbieren, die bei
einem Sturz auf das menschliche
Gehirn wirken.
Zwischen Helm und Kopf
werden gemeinhin waschund
austauschbare Polster
eingesetzt, die lange Zeit auch
zur Feinanpassung der Größe
verwendet wurden. Heutzutage
sind Helme mit Verstellringen
oder -schiebern
am Hinterkopf ausgestattet,
die einfach zu bedienen sind.
Ähnlich wie bei Schuhen verwenden
die Hersteller unterschiedliche
Kopfformen als
Entwicklungsgrundlage, so
dass sich für jeden Nutzer der
passende Kopfschutz finden
lässt. Im Inneren von Qualitätsfahrradhelmen
findet
sich ein Prüfzeichen auf die
spezielle europäische Norm
EN 1078, die jeder Helm erfüllen
muss, der in Europa
verkauft wird. Zusätzlich ist
die Größenangabe (meist
Kopfumfang in cm) auch das
Herstellungsdatum des
Helms (Monat bzw. Quartal,
Jahr) vermerkt.
Auch wenn auf Pedelecs
ebenfalls keine Helmpflicht
besteht, sollten auch E-Biker
an einen Kopfschutz denken.
Empfehlenswert ist einer der
nach der niederländischen
NormNTA 8776 getestet wurde.
Die Prüfkriterien sind an
die schnelleren Geschwindigkeiten
der Elektroräder angepasst
und um rund 20 Prozent
höher als bei der herkömmlichen
Norm. Die Helme
haben laut Herstellern
eine um rund 40 Prozent höhere
Dämpfung und zusätzlich
einen besseren Nackenund
Schläfenschutz.
aum
Sporthelme sind
besonders leicht.
Kleinanzeigen online aufgeben: weserspucker.de
autohaus-sieg.de
Autohaus Sieg GmbH
Ringstr. 2 – 4, 32427 Minden
Tel. 0571 88802-0
-Anzeigensonderveröffentlichung-
Ab sofort
bei uns
erhältlich.
MOBILITÄT AUF
EINEM NEUEN LEVEL.
Urwahn mobilisiert die Menschen mit smarten, fairen und maßgeschneiderten
Bikes. Fortschrittliche Technologien und ein durchdachtes Design machen
das Fahren auf einem Urwahn Bike zum einzigartigen Erlebnis.
Maßgeschneiderte Räder – entwickelt und nachhaltig produziert in
Deutschland. Kommen Sie gerne für eine Probefahrt bei uns vorbei.
WS−617420_A
WS−617265_A
WS−614981_A